Schlagwörter beim Wort genommen: Verbale Erschließung in Bibliothekskatalogen - linguistisch betrachtet

  • Bei der verbalen Inhaltserschließung (Indexierung), wie sie u.a. Bibliotheken praktizieren, geht es - im Anschluss an den grundlegenden Vorgang der Inhaltsanalyse - um die Erzeugung suchbarer sprachlicher Einheiten (Wörter, Namen, Phrasen), die in Indexen für die Suchabfrage und Anzeige aufbereitet werden und außerdem den bibliographischen Beschreibungen von Dokumenten in einem Katalog hinzugefügt werden. Mit der Inhalts- oder Sacherschließung soll das Auffinden (retrieval) der bibliographischen Nachweise durch einen Katalogbenutzer ermöglicht werden, der sich "aus der Literatur" über ein mehr oder weniger bestimmtes Thema informieren will. Dass dieses Erschließungsangebot und seine Annahme durch nach Literaturnachweisen suchende Benutzer einen Vermittlungs- und Verständigungsprozess darstellt, dessen Gelingen nicht zuletzt auf linguistischen Kriterien beruht, soll hier in Erinnerung gerufen werden.

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Gerhard StumpfGND
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-979
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/138
ISBN:3-447-05246-5OPAC
Parent Title (German):Bibliothek und Philologie: Festschrift für Hans-Jürgen Schubert zum 65. Geburtstag
Publisher:Harrassowitz
Place of publication:Wiesbaden
Editor:Bernd Lorenz
Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2005
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2006/04/10
Tag:subject heading; library catalogue; retrieval; linguistic view
GND-Keyword:Bibliothek; Philologie; Schlagwortkatalogisierung
First Page:179
Last Page:192
Institutes:Universität Serviceeinrichtungen
Universität Serviceeinrichtungen / Universitätsbibliothek
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 02 Bibliotheks- und Informationswissenschaften / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften