Evaluation in late modern English history writing

  • This paper is concerned with the identification and classification of evaluative lexis in the works of British historians of the Late Modern period. The focus is on the linguistic resources used by historians over the course of 200 years (c. 1700-1914) to evaluate historical events and actors, and the functions realised through these resources. Central to the study is the consideration of evaluation as a linguistic means of signaling historical significance in Late Modern English historiography. The work draws on the Appraisal Framework (Martin & White 2005) and extends it in order to apply it to a large corpus of primary historical works from the 18th-19th centuries using both corpus-linguistic-quantitative and qualitative methods. Situating itself in both historical/diachronic discourse research and corpus-assisted discourse analysis (Partington et al. 2013), it provides the first linguistic account of the historiographical register in the pivotal period of its gradualThis paper is concerned with the identification and classification of evaluative lexis in the works of British historians of the Late Modern period. The focus is on the linguistic resources used by historians over the course of 200 years (c. 1700-1914) to evaluate historical events and actors, and the functions realised through these resources. Central to the study is the consideration of evaluation as a linguistic means of signaling historical significance in Late Modern English historiography. The work draws on the Appraisal Framework (Martin & White 2005) and extends it in order to apply it to a large corpus of primary historical works from the 18th-19th centuries using both corpus-linguistic-quantitative and qualitative methods. Situating itself in both historical/diachronic discourse research and corpus-assisted discourse analysis (Partington et al. 2013), it provides the first linguistic account of the historiographical register in the pivotal period of its gradual scientification and institutionalisation. By adopting an interdisciplinary perspective, this work mediates between historiographic theorising and linguistic theory and methodology.show moreshow less
  • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Identifikation und der Klassifikation von evaluativer Lexis in den Werken von britischen Geschichtsschreibern der Spätneuzeit. Im Fokus stehen die von den Historikern im Verlauf von 200 Jahren (ca. 1700-1914) verwendeten sprachlichen Mittel, welche zur Bewertung von historischen Ereignissen und Akteuren eingesetzt werden, und die durch die Mittel realisierten Funktionen. Zentral ist die Betrachtung von Evaluation als linguistischem Mittel der Signifikanzherstellung in neuzeitlicher englischer Geschichtsschreibung. Die Arbeit stützt sich in ihren theoretische Ansätzen u.a. auf das Appraisal Framework (Martin & White 2005) und erweitert dieses, um es unter Einsatz von sowohl korpuslinguistisch-quantitativer als auch qualitativer Methoden auf ein großes Korpus historischer Primärwerke aus dem 18.-19. Jahrhundert anzuwenden. Sie verortet sich sowohl in der historischen/diachronen Diskursforschung als auch in der korpusunterstütztenDie vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Identifikation und der Klassifikation von evaluativer Lexis in den Werken von britischen Geschichtsschreibern der Spätneuzeit. Im Fokus stehen die von den Historikern im Verlauf von 200 Jahren (ca. 1700-1914) verwendeten sprachlichen Mittel, welche zur Bewertung von historischen Ereignissen und Akteuren eingesetzt werden, und die durch die Mittel realisierten Funktionen. Zentral ist die Betrachtung von Evaluation als linguistischem Mittel der Signifikanzherstellung in neuzeitlicher englischer Geschichtsschreibung. Die Arbeit stützt sich in ihren theoretische Ansätzen u.a. auf das Appraisal Framework (Martin & White 2005) und erweitert dieses, um es unter Einsatz von sowohl korpuslinguistisch-quantitativer als auch qualitativer Methoden auf ein großes Korpus historischer Primärwerke aus dem 18.-19. Jahrhundert anzuwenden. Sie verortet sich sowohl in der historischen/diachronen Diskursforschung als auch in der korpusunterstützten Diskursanalyse (Partington et al. 2013) und liefert eine erste linguistische Beschreibung des historiographischen Registers in der wichtigen Periode seiner allmählichen Verwissenschaftlichung und Institutionalisierung. Indem sie eine interdisziplinäre Perspektive einnimmt, vermittelt diese Arbeit zwischen historischer Theoriebildung und linguistischer Theorie und Methodik.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sebastian Matthias WagnerORCiD
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-895475
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/89547
Advisor:Claudia Claridge
Type:Doctoral Thesis
Language:English
Year of first Publication:2021
Publishing Institution:Universität Augsburg
Granting Institution:Universität Augsburg, Philologisch-Historische Fakultät
Date of final exam:2019/09/20
Release Date:2021/10/28
Tag:Evaluation; Korpuslinguistik; Sprachgebrauch
evaluation; appraisal; corpus-assisted discourse analysis; historical significance; historiography
GND-Keyword:Geschichtsschreibung; Werturteil; Englisch; Geschichte 1700-1914; Textlinguistik; Korpus <Linguistik>
Institutes:Philologisch-Historische Fakultät
Philologisch-Historische Fakultät / Anglistik / Amerikanistik
Philologisch-Historische Fakultät / Anglistik / Amerikanistik / Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft
Dewey Decimal Classification:4 Sprache / 42 Englisch, Altenglisch / 420 Englisch, Altenglisch
Licence (German):Deutsches Urheberrecht