Die Könnerschaft mündlicher Erzählkunst : Begriff - Inhalt - Modell

The connoisseurship of oral storytelling : concept - content - model

  • In dieser Arbeit wurde der Versuch unternommen, offene Fragen der Narrativistik, namentlich in der Beschreibung mündlicher Erzählkunst, zu beantworten. Dabei wurden zum einen die definitorischen Freiheitsgrade rund um das Phänomen der erzählerischen Mündlichkeit betrachtet und bestehende Lücken zu schließen gesucht. Zum anderen wurden die Inhalte, und was wichtiger war, die Kompositionsgesetze von mündlicher Erzählkunst untersucht und in ein 'Modell der Könnerschaft mündlicher Erzählkunst' überführt. Aufbauend auf einer Taxonomie des Linguisten Konrad Ehlich wurde theoretisch und empirisch begründet, dass die Einführung der Definitionen 'Erzählen3' und 'Erzählen4' in der Lage sind, die beiden Phänomene 'anwendungsorientierte' sowie 'kunstorientierte' erzählerische Mündlichkeit dergestalt zu beschreiben, dass sie einer Schnittstellendiskussion mit verwandten Phänomenen standhalten. Episodische Interviews in Verbindung mit einer offenen Auswertungsmethode (Grounded Theory) machtenIn dieser Arbeit wurde der Versuch unternommen, offene Fragen der Narrativistik, namentlich in der Beschreibung mündlicher Erzählkunst, zu beantworten. Dabei wurden zum einen die definitorischen Freiheitsgrade rund um das Phänomen der erzählerischen Mündlichkeit betrachtet und bestehende Lücken zu schließen gesucht. Zum anderen wurden die Inhalte, und was wichtiger war, die Kompositionsgesetze von mündlicher Erzählkunst untersucht und in ein 'Modell der Könnerschaft mündlicher Erzählkunst' überführt. Aufbauend auf einer Taxonomie des Linguisten Konrad Ehlich wurde theoretisch und empirisch begründet, dass die Einführung der Definitionen 'Erzählen3' und 'Erzählen4' in der Lage sind, die beiden Phänomene 'anwendungsorientierte' sowie 'kunstorientierte' erzählerische Mündlichkeit dergestalt zu beschreiben, dass sie einer Schnittstellendiskussion mit verwandten Phänomenen standhalten. Episodische Interviews in Verbindung mit einer offenen Auswertungsmethode (Grounded Theory) machten Fertigkeiten und Haltungen sichtbar, deren Ausformung den Erzählkünstler zum 'Experten' seines Faches machen. Damit verbunden wurden mit Hilfe des 5-Stufenmodells von Dreyfus und Dreyfus Interventionsperspektiven benannt, die Auskunft zu den Fertigkeiten und Haltungen geben, die beispielsweise ein erzählender Pädagoge entwickeln sollte, um als 'kompetenter Erzähler' bezeichnet werden zu können.show moreshow less
  • This thesis has closed gaps in the definition of the term 'storytelling' and has described all competences that are meaningful in order to perform as a professional storyteller. Furthermore, a model of connoisseurship of the art of oral storytelling has been submitted.

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Norbert Kober
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus-13629
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/1265
Advisor:Gabi Reinmann
Type:Doctoral Thesis
Language:German
Publishing Institution:Universität Augsburg
Granting Institution:Universität Augsburg, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2009/02/04
Release Date:2009/05/20
Tag:Erzählkunst; Könnerschaft
storytelling
GND-Keyword:Epik; Erzählen; Mündliche Erzählung; Erzähltechnik
Institutes:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation
Dewey Decimal Classification:1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie
Licence (German):Deutsches Urheberrecht