TY - CHAP A1 - Franke, Ulrich A1 - Roos, Ulrich A2 - Sauer, Frank A2 - von Hauff, Luba A2 - Masala, Carlo T1 - Rekonstruktiv-interpretative Ansätze in den Internationalen Beziehungen und der Weltpolitikforschung: objektive Hermeneutik und Grounded Theory T2 - Handbuch Internationale Beziehungen N2 - Rekonstruktiv-interpretative Methodologien der Weltpolitikforschung dienen dem Entschlüsseln intersubjektiv geteilter Sinn- und Bedeutungsstrukturen, die erklärungsbedürftigem weltpolitischem Handeln zugrunde liegen. Das Erkennen typischer Handlungsregeln und -muster sowie das Nachzeichnen von deren Veränderung im Zeitverlauf sind das Ziel dieser Forschungsansätze. Der vorliegende Beitrag stellt die Grundzüge zweier rekonstruktiv-interpretativer Verfahrensweisen vor, zeigt, wie sich diese auf weltpolitische Fragestellungen anwenden lassen und verweist auf die gemeinsame Verankerung der beiden vorgestellten Methodologien in zentralen Annahmen der Philosophie und Gesellschaftstheorie des Amerikanischen Pragmatismus. Y1 - 2022 UR - https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/103498 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1034987 SN - 978-3-531-19954-2 SN - 2569-8729 SP - 1 EP - 27 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER -