TY - BOOK A1 - Evers, Ute T1 - Das geistliche Lied der Schwenckfelder N2 - Die Schwenckfelder, Anhänger des schlesischen Reformators Caspar Schwenckfeld von Ossig, pflegten vom 16. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ein eigenständiges Repertoire an geistlichen Liedern. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals diese facettenreiche, bisher nahezu unerforschte Tradition mit ihren Schwerpunkten in Süddeutschland, Schlesien und Pennsylvania und leistet so einen Beitrag zur Reformationsgeschichte aus musikwissenschaftlicher und philologischer Perspektive. Um einen umfassenden Einblick in diese vielschichtige Liedtradition geben zu können, werden die unterschiedlichsten Quellen - von Handschriften aus dem 16. Jahrhundert bis hin zu amerikanischen tunebooks aus dem 19. Jahrhundert - ausgewertet. KW - Schwenckfelder KW - Geistliches Lied Y1 - 2015 UR - https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/3293 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-opus4-32937 SN - 978-3-7952-1222-3 N1 - Druckausgabe erschienen als Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005, ISBN 978-3-7952-1222-3. PB - Hans Schneider CY - Tutzing ER -