Das Modell der Datentreuhand in der medizinischen Forschung
- Der Konflikt zwischen Datenschutz und Forschungsfreiheit ist so alt wie das Datenschutzrecht selbst. In vielen Fällen wird Datenschutz als ein Hemmschuh für die Forschung wahrgenommen, gerade auch im Bereich der medizinischen Forschung. Ein aktuell viel diskutierter Lösungsansatz, diesen Konflikt zu entschärfen, ist das Modell der Datentreuhand. Ob und wie ein solches Modell nutzbar gemacht werden kann, um für die medizinische Forschung einen leichteren und großzügigeren Zugang zu personenbezogenen Daten zu eröffnen, soll im Folgenden erörtert werden.
Author: | Benedikt BuchnerORCiDGND, Anna Christine Haber, Horst Karl Hahn, Fabian Prasser, Harald Kusch, Ulrich Sax, Carsten Oliver Schmidt |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1047228 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/104722 |
ISSN: | 1614-0702OPAC |
ISSN: | 1862-2607OPAC |
Parent Title (German): | Datenschutz und Datensicherheit - DuD |
Publisher: | Springer Science and Business Media LLC |
Place of publication: | Berlin |
Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2023/06/12 |
Volume: | 45 |
Issue: | 12 |
First Page: | 806 |
Last Page: | 810 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/s11623-021-1534-y |
Institutes: | Juristische Fakultät |
Juristische Fakultät / Institut für Zivilrecht | |
Juristische Fakultät / Institut für Zivilrecht / Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Haftungsrecht und Recht der Digitalisierung | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht |
Licence (German): | ![]() |