Untersuchung und Lokalisierung künftiger urbaner Flächennutzungsänderungen in Flussauen - eine Anwendung des rasterbasierten Simulationsmodells LuSIM in der Elbaue Dresdens

  • Das Auftreten von Starkregen führt zu steigendem Wasserstand und Wasservolumen in den Fließgewässern und zu Überschwemmungen der Flussauen. Tritt Hochwasser im menschlichen Siedlungsraum auf, entstehen Schäden an privatem und öffentlichem Eigentum sowie im gewerblichen Bereich. Deshalb ist es notwendig Dynamiken der Flächennutzungsänderungen zu untersuchen, da die Flächennutzung die Art der anfälligen Elemente im Falle eines Hochwassers und die Schadenshöhe bestimmt. Als Simulationswerkzeug wird der rasterbasierte zelluläre Automat LuSIM (vgl. STRÖBL et al. 2003) genutzt, der als Erweiterung für ArcView 3.x zur Verfügung steht. Das Untersuchungsgebiet befindet sich in der Elbaue, zum Teil im Stadtgebiet Dresden und zum Teil im Stadtgebiet von Radebeul im Landkreis Meißen. In der vorliegenden Arbeit wird die zukünftige urbane Flächennutzungsentwicklung im Untersuchungsgebiet nach drei Szenarios simuliert. Die Neuentstehung von Wohnbauland ist dabei die treibende Kraft. Die ArbeitDas Auftreten von Starkregen führt zu steigendem Wasserstand und Wasservolumen in den Fließgewässern und zu Überschwemmungen der Flussauen. Tritt Hochwasser im menschlichen Siedlungsraum auf, entstehen Schäden an privatem und öffentlichem Eigentum sowie im gewerblichen Bereich. Deshalb ist es notwendig Dynamiken der Flächennutzungsänderungen zu untersuchen, da die Flächennutzung die Art der anfälligen Elemente im Falle eines Hochwassers und die Schadenshöhe bestimmt. Als Simulationswerkzeug wird der rasterbasierte zelluläre Automat LuSIM (vgl. STRÖBL et al. 2003) genutzt, der als Erweiterung für ArcView 3.x zur Verfügung steht. Das Untersuchungsgebiet befindet sich in der Elbaue, zum Teil im Stadtgebiet Dresden und zum Teil im Stadtgebiet von Radebeul im Landkreis Meißen. In der vorliegenden Arbeit wird die zukünftige urbane Flächennutzungsentwicklung im Untersuchungsgebiet nach drei Szenarios simuliert. Die Neuentstehung von Wohnbauland ist dabei die treibende Kraft. Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zur ex ante-Analyse und Bewertung der Hochwasserrisiken. Der zelluläre Automat verortet neue potentielle Wohnstandorte basierend auf Eignungsregeln und dem Bedarf an neuem Wohnbauland. Die Regeln zur Eignung jeder Rasterzelle als Wohnstandort leite ich aus der Analyse historischer Nutzungsänderungen ab. Den Bedarf an zukünftigem Wohnbauland ermittle ich aus dem vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2006) in seiner Raumordnungsprognose 2020/2050 prognostizierten Neubau von Wohnungen.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Katharina WahaORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1065545
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/106554
URL:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-88047
Publisher:Universität Leipzig
Place of publication:Leipzig
Type:Book
Language:German
Year of first Publication:2008
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2023/08/04
Pagenumber:104
Note:
Diplomarbeit, Universität Leipzig, 2008
Institutes:Fakultät für Angewandte Informatik
Fakultätsübergreifende Institute und Einrichtungen
Fakultät für Angewandte Informatik / Institut für Geographie
Fakultätsübergreifende Institute und Einrichtungen / Zentrum für Klimaresilienz
Fakultät für Angewandte Informatik / Institut für Geographie / Lehrstuhl für Klimaresilienz von Kulturökosystemen
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 91 Geografie, Reisen / 910 Geografie, Reisen
Licence (German):Deutsches Urheberrecht