- Die Exzellenzakademie (EA) der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) ist ins Leben gerufen worden, um die akademische Gefäßchirurgie weiterzuentwickeln und Führungsnachwuchs zu fördern sowie auf leitende Positionen vorzubereiten. Grundvoraussetzung für Bewerber ist eine Mitgliedschaft in der DGG. Jedes ausgewählte Mitglied wird von einer Mentorin/einem Mentor betreut. Seit der Gründung der EA wurden 15 Personen aufgenommen. Bis jetzt konnten von geförderten Mitgliedern ein europäischer Lehrstuhl für Gefäßchirurgie, zwei W3-Professuren und eine W2-Professur in Deutschland besetzt werden. Die Novellierung der Exzellenzakademie setzt sich zum Ziel, den Kreis an berufbaren Kandidatinnen und Kandidaten auch auf nichtuniversitäre Einrichtungen zu erweitern, die akademische universitäre Positionen anstreben. Die Förderung des Führungsnachwuchses ist eine wichtige Grundlage für die Sichtbarkeit, die Weiterentwicklung und die Existenzsicherung des Fachs GefäßchirurgieDie Exzellenzakademie (EA) der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) ist ins Leben gerufen worden, um die akademische Gefäßchirurgie weiterzuentwickeln und Führungsnachwuchs zu fördern sowie auf leitende Positionen vorzubereiten. Grundvoraussetzung für Bewerber ist eine Mitgliedschaft in der DGG. Jedes ausgewählte Mitglied wird von einer Mentorin/einem Mentor betreut. Seit der Gründung der EA wurden 15 Personen aufgenommen. Bis jetzt konnten von geförderten Mitgliedern ein europäischer Lehrstuhl für Gefäßchirurgie, zwei W3-Professuren und eine W2-Professur in Deutschland besetzt werden. Die Novellierung der Exzellenzakademie setzt sich zum Ziel, den Kreis an berufbaren Kandidatinnen und Kandidaten auch auf nichtuniversitäre Einrichtungen zu erweitern, die akademische universitäre Positionen anstreben. Die Förderung des Führungsnachwuchses ist eine wichtige Grundlage für die Sichtbarkeit, die Weiterentwicklung und die Existenzsicherung des Fachs Gefäßchirurgie in seiner ganzen Breite.…

