Die geleugnete Natur: warum die Gender-Theorie in die Irre führt
- Der intellektuelle Reiz dieses Buches besteht darin, dass es von einer Feministin verfasst wurde, die mit den modernen Theorien der Gender Studies bestens vertraut ist (weil sie darüber promovierte und sie auch mehrere Jahre lang in Seminaren an der Universität lehrte), diese aber nach ihrer Konversion zum Katholizismus zunehmend kritisch sah. Als Kennerin der Materie gelingt es ihr in dem vorliegenden Werk, eine Reihe von Schwachstellen in den Gedankengebäuden von u.a. Simone de Beauvoir und Judith Butler aufzuzeigen. Ihres Erachtens gibt es gute Gründe, an der traditionellen Unterscheidung zwischen männlichem und weiblichem Geschlecht festzuhalten und diese nicht nur als soziale Konvention und Performanz zu betrachten.
Author: | Abigail Favale |
---|---|
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/113415 |
ISBN: | 978-3-451-39628-1OPAC |
Publisher: | Herder |
Place of publication: | Freiburg im Breisgau |
Translator: | Frank Lachmann, Thomas Stauder |
Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2024 |
Release Date: | 2024/06/09 |
Tag: | Feminismus; Geschlechtertheorie; Katholische Sexuallehre; Katholisches Frauenbild Gender Studies |
Pagenumber: | 272 |
Note: | Ins Deutsche übersetzt von Frank Lachmann und Thomas Stauder. – Abigail Favale studierte an der George Fox University in Oregon und promovierte an der schottischen University of Saint Andrews über ein Thema an der Schnittstelle zwischen radikalem Feminismus und christlichem Glauben: Irigaray, Incarnation, and Contemporary Women’s Fiction (erschienen 2013). Obwohl sie selbst mehrere Jahre Gender Studies unterrichtete, begann sie insbesondere nach ihrer 2014 erfolgten Konversion zum Katholizismus an der Gültigkeit dieser modernen Theorien zu zweifeln und sich mit ihnen kritisch auseinanderzusetzen. Aktuell lehrt sie am McGrath Institute for Church Life an der katholischen University of Notre Dame, Indiana. |
Institutes: | Philologisch-Historische Fakultät |
Philologisch-Historische Fakultät / Romanistik | |
Philologisch-Historische Fakultät / Romanistik / Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft Französisch / Italienisch | |
Dewey Decimal Classification: | 2 Religion / 23 Christentum, Christliche Theologie / 230 Christentum, Christliche Theologie |