Vom Rechtsanspruch zur Realität? Mentoring als Maßnahme für Gleichberechtigung von Frauen in der Wissenschaft

  • Mentoring für Frauen in der Wissenschaft ist ein besonderes Format der Begleitung in einem spezifischen Berufsfeld. Es fokussiert die Erhöhung des Frauenanteils, Förderung individueller Laufbahnen und psychosoziale Unterstützung der Mentees. Anders als in Beratung oder Coaching vermitteln ExpertInnen ihres jeweiligen Fachgebiets in der Mentoringbeziehung Erfahrungswissen: Mentor:innen gewähren Mentees Einblicke in ihr berufliches Handeln und ermöglichen vertrauliche Reflexion karrierekritischer Erwägungen. Mentoringprogramme werden durch die Module Training und Networking vervollständigt. Der Beitrag stellt die Situation von Frauen in der Wissenschaft dar, und zeigt, wie Mentoringprogramme diese adressieren. Darüber hinaus erfolgt eine Reflexion von Chancen und Herausforderungen.

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Juliane EgererGND, Sara GarberGND, Christina PaulsORCiDGND, Laura SchmidtORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1156874
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/115687
ISSN:0935-8323OPAC
Parent Title (German):dvb forum
Publisher:wbv
Place of publication:Bielefeld
Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2024
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2024/10/08
Volume:63
Issue:2
First Page:43
Last Page:50
DOI:https://doi.org/10.3278/DVB2402W011
Institutes:Philologisch-Historische Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Fakultätsübergreifende Institute und Einrichtungen
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sozialwissenschaften
Philologisch-Historische Fakultät / Germanistik
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Institut für Statistik und mathematische Wirtschaftstheorie
Fakultätsübergreifende Institute und Einrichtungen / Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Institut für Statistik und mathematische Wirtschaftstheorie / Lehrstuhl für Statistik
Philologisch-Historische Fakultät / Germanistik / Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sozialwissenschaften / Politikwissenschaft
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sozialwissenschaften / Politikwissenschaft / Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Licence (German):CC-BY-SA 4.0: Creative Commons: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (mit Print on Demand)