- Eingebettet in das Projekt BNEprimus wird mit dem Beitrag eine Seminarkonzeption zu „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Grundschule“ beschrieben. Zudem werden durch die Erhebung von Prä- und Postkonzepten zu Nachhaltigkeit bzw. nachhaltiger Entwicklung Lernprozesse mit dem Ziel der Professionalisierung bei Grundschullehramtsstudierenden (N = 76) mit Kontrollgruppendesign evaluiert. Die Prä- und Postkonzepte vor und nach Seminarteilnahme werden in Fragebögen mit offenem Antwortformat erhoben, mit qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet und quantifiziert. Nur bei der BNE-Seminargruppe liegt nach der Teilnahme ein umfänglicheres und differenzierteres Begriffsverständnis zur BNE vor, woraus sich erste Hinweise auf erworbene Fachkonzepte und vernetztes Professionswissen ableiten lassen.