Reflexion zur Gerechtigkeit bei Therapieentscheidungen: eine klinisch-ethische Betrachtung zur "besten medizinischen Versorgung"

  • Zusammenfassung Die beste medizinische Versorgung muss neben der Achtung des Rechts auf Autonomie, des Wohltuns-, und Nicht-Schadens-Prinzips auch dem Anspruch der Gerechtigkeit folgen. Ärztliche Entscheidungsfindung muss sich sowohl an der Verteilungsgerechtigkeit orientieren als auch am „ius suum“ der:des jeweiligen Patient:in, um eine Entscheidung im Sinne der „right care“ zu treffen. „Right care“ orientiert sich am größten Patient:innennutzen, der auf einem realistischen Therapieziel und einer daraus resultierenden individuellen Indikation basiert. Ärzt:innen entsprechen bei ihrer Entscheidungsfindung dem Prinzip der Gerechtigkeit, wenn sie Indikationen streng stellen, den individuellen Nutzen einer technisch möglichen Behandlung für die:den Patient:in bedenken und sich dabei an den Wünschen und Wertvorstellungen einer:eines Patient:in orientieren. Dadurch könnte ein großer Teil der heute stattfindenden Übertherapie und deren negative Folgen vermieden werden.

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Barbara Friesenecker, Georg GasserORCiDGND, Sonja Fruhwald, Walter Hasibeder, Helga Dier, Andreas Valentin
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1185738
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/118573
ISSN:2617-2127OPAC
ISSN:2731-3972OPAC
Parent Title (German):Anästhesie Nachrichten
Publisher:Springer
Place of publication:Vienna
Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2024
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2025/01/29
Tag:Medizinethik; Rationierung; Triage; Übertherapie; Patientenautonomie
Medical ethics; Rationing; Triage; Overtreatment; Patient autonomy
Volume:6
Issue:4
First Page:220
Last Page:224
DOI:https://doi.org/10.1007/s44179-024-00265-z
Institutes:Katholisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät / Systematische Theologie
Katholisch-Theologische Fakultät / Systematische Theologie / Professur für Philosophie
Dewey Decimal Classification:2 Religion / 20 Religion / 200 Religion
Licence (German):CC-BY 4.0: Creative Commons: Namensnennung (mit Print on Demand)