- Die gesundheitlichen Folgen der Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrisen sind bereits heute schwerwiegend und perspektivisch droht ein Multisystemversagen. Um die Folgen zu adressieren, ist ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel unabdingbar. Um diesen anzustoßen, kommt professionell Pflegenden eine bedeutsame Rolle als Schlüsselpersonen des Wandels zu, denn ihnen wird besonderes Vertrauen entgegengebracht. Sie können sich sowohl in der individuellen Pflegenden-Patienten-Beziehung, als auch auf institutioneller und (berufs-)politischer Ebene für transformative Veränderungen einsetzen. Das Anbahnen hierfür benötigter transformativer Gestaltungskompetenzen in der pflegerischen Aus-, Fort- und Weiterbildung sollte daher zeitnah und flächendeckend sichergestellt werden.