Das Leben der Formen: eine Philosophie der Wiederverzauberung

  • „Coccia und Michele besingen die Mode als intensivste Kunst einer verkörperten Freiheit.“ (Barbara Vinken) Mode ist Philosophie. Star-Philosoph Emanuele Coccia und Mode-Ikone Alessandro Michele stellen traditionelle Annahmen über Kleidung auf den Kopf. Denn ein Outfit ist für sie viel mehr als ein Konsumgut: Es ist ein Kunstwerk, das jeder und jede von uns trägt. Alles, was lebt, gibt und entdeckt Formen. Diese philosophische Annahme verkörpert die Mode für sie und ist damit die radikalste unter den Kunstformen, denn sie findet jeden Tag auf der Straße statt. Die Vielfalt des Lebens, die Micheles Kreationen zeigen und die Coccias Philosophie feiert, bildet den Ausgangspunkt für einen radikal neuen Blick auf Kleidung, Identität und Freiheit. Die Freundschaft der beiden ist ein philosophischer Glücksfall.

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Emanuele Coccia, Alessandro Michele
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/120597
ISBN:978-3-446-27652-9OPAC
Publisher:Carl Hanser Verlag
Place of publication:München
Translator:Thomas Stauder
Type:Book
Language:German
Year of first Publication:2025
Release Date:2025/03/23
Tag:Mode; Philosophie; Mode als Philosophie; Mode und Freiheit; Mode und Identität
Pagenumber:256
Note:
Aus dem Italienischen von Thomas Stauder. – Emanuele Coccia lehrt Philosophie an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. 2018 erschien sein preisgekröntes Buch »Die Wurzeln der Welt«, 2020 folgte »Sinnenleben«, 2021 »Metamorphosen« und 2022 »Das Zuhause«. Sein Werk wird in mehrere Sprachen übersetzt. Alessandro Michele wurde in Rom geboren und ist seit mehr als 20 Jahren in der Modebranche tätig. Er war von 2015 bis 2022 Kreativdirektor von Gucci und ist nun in dieser Position bei Valentino.
Institutes:Philologisch-Historische Fakultät
Philologisch-Historische Fakultät / Romanistik
Philologisch-Historische Fakultät / Romanistik / Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft Französisch / Italienisch
Dewey Decimal Classification:1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie