Protestplätze, Partizipationsräume, Parallelwelten: wissenschaftliche Betrachtung und aktuelle Bewertung von Alternativmedien

  • Von links bis rechts, von partizipationsfördernd bis demokratiezersetzend; es gibt sie in diversen Ausformungen und in jedem Mediensystem; sie sind wie der professionelle Journalismus bedeutsam, werden aber vielfach als unqualifiziert abgetan: Alternative Medien. Da sie bis heute verschiedenste Zuschreibungen erfahren, tut sich die Wissenschaft schwer, zeitgenössische Alternativmedien zu erklären; für die Gesellschaft bleiben deren Entstehen, Bestreben und Bedeutung oft nebulös. Dies ist problematisch, vermag doch erst das Wissen über Alternativmedien das zeitgenössische Mediensystem vollumfänglich begreifbar zu machen. Daher widmet sich diese Arbeit dem Thema aus einem theoretischen Blickwinkel. Sie greift auf bestehende Werke zu Alternativmedien zurück und verwertet sie für eine aktuelle Definition und Bewertung. Die Studie zeigt, dass das heterogene Feld der Alternativmedien heute Standpunkte sämtlicher Ideologien kennt, verbindendes Element aber allzeit die Kritik an denVon links bis rechts, von partizipationsfördernd bis demokratiezersetzend; es gibt sie in diversen Ausformungen und in jedem Mediensystem; sie sind wie der professionelle Journalismus bedeutsam, werden aber vielfach als unqualifiziert abgetan: Alternative Medien. Da sie bis heute verschiedenste Zuschreibungen erfahren, tut sich die Wissenschaft schwer, zeitgenössische Alternativmedien zu erklären; für die Gesellschaft bleiben deren Entstehen, Bestreben und Bedeutung oft nebulös. Dies ist problematisch, vermag doch erst das Wissen über Alternativmedien das zeitgenössische Mediensystem vollumfänglich begreifbar zu machen. Daher widmet sich diese Arbeit dem Thema aus einem theoretischen Blickwinkel. Sie greift auf bestehende Werke zu Alternativmedien zurück und verwertet sie für eine aktuelle Definition und Bewertung. Die Studie zeigt, dass das heterogene Feld der Alternativmedien heute Standpunkte sämtlicher Ideologien kennt, verbindendes Element aber allzeit die Kritik an den klassischen Medien ist. Gleichwohl weisen zeitgenössische Alternativmedien wesentliche Gemeinsamkeiten zu ihren „Antagonisten“ auf. Im Ergebnis trägt die Arbeit zum besseren Verständnis und zur theoretischen Fortentwicklung des Gegenstandes bei.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Matthias KastGND
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1218918
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/121891
ISBN:978-3-86309-974-9OPAC
Publisher:University of Bamberg Press
Place of publication:Bamberg
Type:Book
Language:German
Year of first Publication:2024
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2025/05/12
Pagenumber:276
Note:
Zugl.: Masterarbeit, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2023
Series:Bamberger Beiträge zur Kommunikationswissenschaft ; 21
DOI:https://doi.org/10.20378/irb-92686
Institutes:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation / Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung
Licence (German):CC-BY 4.0: Creative Commons: Namensnennung (mit Print on Demand)