"Heute keine Sitzung wegen zu teuren Bieres!": die Analyse des Bamberger Bierkriegs von 1907 als Thema der Öffentlichkeit
- Oktober 1907: In Bamberg herrscht ein unerbittliches Ringen um die Vorherrschaft über den Preis für das populäre Gesellschaftsgetränk Bier. Die Hersteller wollen den Gerstensaft stadtweit um zwei Pfennige pro Liter erhöhen, das trinkfreudige Publikum sieht das anders und rebelliert. Den anschließenden „Bierkrieg“ tragen verschiedenste Konfliktparteien aus – Brauer und Biertrinker, Wirte und Zeitungen. Und dennoch bleibt er ein Krieg ohne Schwertstrich und Blutvergießen. Vielmehr setzt die Antibierpreisbewegung auf Boykott und Protest und erreicht nach nur sieben Tagen eine Abkehr von der Verteuerung.
Author: | Matthias KastGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1219488 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/121948 |
ISBN: | 978-3-86309-805-6OPAC |
Publisher: | University of Bamberg Press |
Place of publication: | Bamberg |
Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2025/05/12 |
Pagenumber: | 154 |
Note: | Zugl.: Bachelorarbeit, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2021 |
Series: | Bamberger Beiträge zur Kommunikationswissenschaft ; 14 |
DOI: | https://doi.org/10.20378/irb-50163 |
Institutes: | Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation | |
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation / Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung | |
Licence (German): | ![]() |