Diskurs – Alltag – Alltags(kosmo)politik: Anmerkungen zur Reflexivität von Natur-, Selbst- und Sorgeverhältnissen

  • Der Beitrag beschäftigt sich mit diskursiv vermittelten Transformationsprozessen des Alltags, die zu einer spezifischen, pragmatisch gebrochenen Reflexivität sozialer und kultureller Ordnungen führen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass wissenschaftliche, politische, ethische und ästhetische Normen in Gestalt einer diskursiven Konstruktion von Wirklichkeit Bereiche des Alltagslebens erfassen und dort neue Arten und Weisen des Legitimations- und Handlungsdrucks erzeugen. Dies wird am Beispiel des ökologischen Diskurses beleuchtet. Im Anschluss daran werden grundbegriffliche Probleme der Verwendung des Alltagsbegriffs diskutiert. Plädiert wird für die Wiederbelebung und Weiterführung einer Soziologie des Alltags, die den sich wandelnden Natur-, Selbst- und Sorgeverhältnissen gerecht werden kann. Zudem werden Schlussfolgerungen für die Verknüpfung von Alltagssoziologie und Diskursanalyse formuliert.

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Angelika Poferl
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1233769
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/123376
URL:https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/soziologie/zfd/
ISSN:2195-867XOPAC
Parent Title (Multiple languages):Zeitschrift für Diskursforschung / Journal for Discourse Studies
Publisher:Beltz Juventa
Place of publication:Weinheim
Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2025/07/08
Year of first Publication:2022
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2025/07/08
Volume:10
Issue:2
First Page:415
Last Page:425
DOI:https://doi.org/10.3262/ZFD2202415
Institutes:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht