Anwendungsgebiete der Massenspektrometrie in der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin

  • Die Anwendung massenspektrometrischer Analysenmethoden gewinnt in der klinischen Labordiagnostik zunehmend an Bedeutung. In den vergangenen Jahren stieg die Anzahl von Applikationen in der Laboratoriumsmedizin, Pharmakologie und Toxikologie exponentiell an. Das Anwendungsspektrum reicht gegenwärtig von der Bestimmung einzelner klinisch-chemischer Analyte bis hin zur qualitativen und quantitativen Multiparameteranalyse. Die Kombination der Tandem-Massenspektrometrie mit Atmosphärendruck-Ionisationstechniken stellt heute infolge der hohen analytischen Sensitivität und Spezifität, der Robustheit, der geringen Analysekosten und insbesondere der Möglichkeit von Hochdurchsatzanalysen die Methode der Wahl für die Anwendung in der klinischen Labordiagnostik dar. Gegenwärtig wird diese Plattform bereits routinemäßig für das Neugeborenenscreening auf angeborene Stoffwechseldefekte, für das therapeutische Drugmonitoring sowie in der Hormondiagnostik eingesetzt. Darüber hinaus finden SELDITOF-Die Anwendung massenspektrometrischer Analysenmethoden gewinnt in der klinischen Labordiagnostik zunehmend an Bedeutung. In den vergangenen Jahren stieg die Anzahl von Applikationen in der Laboratoriumsmedizin, Pharmakologie und Toxikologie exponentiell an. Das Anwendungsspektrum reicht gegenwärtig von der Bestimmung einzelner klinisch-chemischer Analyte bis hin zur qualitativen und quantitativen Multiparameteranalyse. Die Kombination der Tandem-Massenspektrometrie mit Atmosphärendruck-Ionisationstechniken stellt heute infolge der hohen analytischen Sensitivität und Spezifität, der Robustheit, der geringen Analysekosten und insbesondere der Möglichkeit von Hochdurchsatzanalysen die Methode der Wahl für die Anwendung in der klinischen Labordiagnostik dar. Gegenwärtig wird diese Plattform bereits routinemäßig für das Neugeborenenscreening auf angeborene Stoffwechseldefekte, für das therapeutische Drugmonitoring sowie in der Hormondiagnostik eingesetzt. Darüber hinaus finden SELDITOF- oder MALDI-TOF-Verfahren Anwendung bei der Suche nach neuen Biomarkern im Rahmen der klinischen Proteomics. Ziel dieser Übersicht ist es, eine kurze Darstellung zum technischen Entwicklungsstand der Massenspektrometrie und zu aktuellen Applikationen in der labormedizinischen Diagnostik zu geben.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:G. M. Fiedler, U. Ceglarek, J. Lembcke, S. Baumann, Alexander LeichtleORCiDGND, J. Thiery
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1248168
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/124816
ISSN:1439-0477OPAC
ISSN:0342-3026OPAC
Parent Title (German):LaboratoriumsMedizin
Publisher:Walter de Gruyter
Place of publication:Berlin
Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2004
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2025/09/01
Volume:28
Issue:3
First Page:185
Last Page:194
DOI:https://doi.org/10.1515/labmed.2004.027
Institutes:Medizinische Fakultät
Medizinische Fakultät / Universitätsklinikum
Medizinische Fakultät / Professur für Laboratoriumsmedizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):CC-BY-NC-ND 3.0: Creative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung (mit Print on Demand)