Zinc oxide and you
- Bis heute sind Stoffe, trotz aller Mutmaßungen über die Wissensgesellschaft, die wichtigste Grundlage industrieller Wertschöpfung und entsprechend ist der Arbeitsalltag vieler Menschen direkt oder indirekt von bestimmten Stoffen geprägt. Und auch unser Alltag ist trotz des kulturphilosophischen Diskurses über "Immaterialität" vor allem von materiellen Dingen geprägt: Industriell erzeugte Dinge durchschreiten in immer höherem Tempo unsere Lebenswelt auf dem Weg von der Fernsehwerbung oder Schaufensterauslage hin zum Sperrmüll. Eine Spezialsammlung zu Stoffgeschichten wird seit 2003 an der Universitätsbibliothek Augsburg aufgebaut.
Author: | Jens SoentgenORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-11169 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/1328 |
Parent Title (German): | Bibliotheksforum Bayern |
Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2009 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2009/11/05 |
GND-Keyword: | Augsburg / Universitätsbibliothek; Werkstoff; Literatur; Sammlung |
Volume: | 3 |
Issue: | 4 |
First Page: | 282 |
Last Page: | 285 |
Note: | Erschienen in der Zeitschrift "Bibliotheksforum Bayern". Publikation mit freundlicher Genehmigung der Redaktion. |
Institutes: | Fakultätsübergreifende Institute und Einrichtungen |
Fakultätsübergreifende Institute und Einrichtungen / Wissenschaftszentrum Umwelt | |
Dewey Decimal Classification: | 0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 02 Bibliotheks- und Informationswissenschaften / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften |
Collections: | Universität Augsburg / Stoffgeschichten – Eine Sammlung von Texten über Stoffe und Materialien |
Licence (German): | ![]() |