Pragmatik: linguistische, interkulturelle und didaktische Aspekte der Sprachverwendung; Beiträge der Sektion H7 der XIV. Internationalen Deutschlehrertagung (IDT), Jena, 3.-8. August 2009

Pragmatics: linguistic, intercultural and didactic aspects of speech and communication

  • Für den erfolgreichen Gebrauch einer (Fremd-)Sprache sind vor allem auch Aspekte der Pragmatik entscheidend. Es kommt nicht nur darauf an, das Sprachsystem zu beherrschen, sondern auch Prinzipien und Regeln, nach denen Sprachverwendung erfolgt. Auch für die Fremdsprachendidaktik sind neben linguistischen Grundlagen Kenntnisse über kulturelle Zusammenhänge, Konventionen und Erwartungshaltung Voraussetzung, um fremdsprachliche Kompetenzen und Fremdverstehen zu fördern. Der Sammelband umfasst eine Auswahl von Beiträgen, die auf der Internationalen Deutschlehrertagung in Jena (IDT, 3.-8. August 2009) präsentiert wurden. Es werden im Bereich der Pragmatik sehr unterschiedliche Aspekte und Ebenen fokussiert: Ein Teil der Analysen setzt an der Realisierung einzelner Sprechhandlungen im Kulturvergleich und/oder lernersprachlichen Problemen an (Begrüßungen, Ermahnungen, Begründungen). In anderen Beiträgen wiederum werden Aspekte der Zeichenverwendung analysiert (Werbung). Zugleich werden auchFür den erfolgreichen Gebrauch einer (Fremd-)Sprache sind vor allem auch Aspekte der Pragmatik entscheidend. Es kommt nicht nur darauf an, das Sprachsystem zu beherrschen, sondern auch Prinzipien und Regeln, nach denen Sprachverwendung erfolgt. Auch für die Fremdsprachendidaktik sind neben linguistischen Grundlagen Kenntnisse über kulturelle Zusammenhänge, Konventionen und Erwartungshaltung Voraussetzung, um fremdsprachliche Kompetenzen und Fremdverstehen zu fördern. Der Sammelband umfasst eine Auswahl von Beiträgen, die auf der Internationalen Deutschlehrertagung in Jena (IDT, 3.-8. August 2009) präsentiert wurden. Es werden im Bereich der Pragmatik sehr unterschiedliche Aspekte und Ebenen fokussiert: Ein Teil der Analysen setzt an der Realisierung einzelner Sprechhandlungen im Kulturvergleich und/oder lernersprachlichen Problemen an (Begrüßungen, Ermahnungen, Begründungen). In anderen Beiträgen wiederum werden Aspekte der Zeichenverwendung analysiert (Werbung). Zugleich werden auch übergreifende pragmatische Kontexte und Handlungsmuster betrachtet, wie z.B. Briefe/Emails oder Beratungsgespräche, womit deutlich wird, dass mündliche ebenso wie schriftliche Sprachproduktionen fokussiert werden. Die Vielfalt zeigte sich auch im Aufgreifen kultureller Aspekte und (inter)kultureller Unterschiede und Kontaktsituationen (u.a. deutsch, indisch, russisch, kasachisch, ukrainisch, japanisch, koreanisch, australisch, italienisch, kroatisch).zeige mehrzeige weniger
  • Using a foreign language is not about being able to use the language-system correctly but about the principles and rules which the language-use employs. Foreign language didactics with an intercultural orientation require a knowledge concerning cultural contexts and conventions, to aid foreign-language skills and their understanding. This anthology contains a selection of contributions that were made at the "Internationale Deutschlehrer-Tagung" (IDT, Germany, Jena 2009). In the area of pragmatics, it focuses on a large variety of aspects and layers, offering a wide range of pragmatic contexts and patterns of action observed in oral and written productions and (inter-)cultural contexts (German, Indian, Russian, Kazakh, Ukrainian, Japanese, Korean, Australian, Italian and Croatian).

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Statistik

Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Martina Rost-RothGND, Fumiya Hirataka
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-11430
Frontdoor-URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/1373
Typ:Konferenzveröffentlichung
Sprache:Deutsch
Erstellungsdatum:08.04.2010
Veröffentlichende Institution:Universität Augsburg
Beteiligte Körperschaft:Internationaler Deutschlehrerverband (IDV), Internationale Deutschlehrertagung (IDT)
Datum der Freischaltung in OPUS:08.04.2010
Freies Schlagwort / Tag:Interkulturelle Kommunikation
intercultural communication; linguistics; pragmatics
GND-Schlagwort:Pragmatik; Deutschunterricht; Kulturkontakt; Kongress; Jena <2009>
Einrichtungen der Universität:Philologisch-Historische Fakultät
Philologisch-Historische Fakultät / Germanistik
Philologisch-Historische Fakultät / Germanistik / Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht