Bestimmung intrazyklischer Phasengeschwindigkeiten von Schwimmern im Schwimmkanal mittels vollautomatischer Videoanalyse
- Für die Leistungsdiagnostik von Schwimmern im Spitzensport bilden Videoaufzeichnungen eine wesentlich Grundlage für die Einschätzung des Bewegungsablaufs. Während im Routinebetrieb der leistungsdiagnostischen Untersuchungen in der Regel nur qualitative Bewertungen der Bewegungsabläufe durchgeführt werden, sind quantitative Auswertungen wegen des enormen personellen Aufwands nur in Einzelfällen möglich. Eine vollautomatische, quantitative Videoanalyse mit dem Ziel, zyklische Strukturen zu erfassen und daraus kinematische Parameter abzuleiten, eröffnet neue Möglichkeiten auf dem Gebiet der Leistungsdiagnostik.
Im Rahmen des BISp-Projekts "Vollautomatische zeitkontinuierliche Bestimmung intrazyklischer Phasengeschwindigkeiten von Schwimmern im Schwimmkanal einschließlich Zugfrequenz und Zuglänge" [Pro13] wird unter Berücksichtigung jüngster Entwicklungen auf dem Gebiet der Posen- und Bewegungserkennung sowie der Zeitreihenanalyse erforscht, wie sich kinematische Parameter wieFür die Leistungsdiagnostik von Schwimmern im Spitzensport bilden Videoaufzeichnungen eine wesentlich Grundlage für die Einschätzung des Bewegungsablaufs. Während im Routinebetrieb der leistungsdiagnostischen Untersuchungen in der Regel nur qualitative Bewertungen der Bewegungsabläufe durchgeführt werden, sind quantitative Auswertungen wegen des enormen personellen Aufwands nur in Einzelfällen möglich. Eine vollautomatische, quantitative Videoanalyse mit dem Ziel, zyklische Strukturen zu erfassen und daraus kinematische Parameter abzuleiten, eröffnet neue Möglichkeiten auf dem Gebiet der Leistungsdiagnostik.
Im Rahmen des BISp-Projekts "Vollautomatische zeitkontinuierliche Bestimmung intrazyklischer Phasengeschwindigkeiten von Schwimmern im Schwimmkanal einschließlich Zugfrequenz und Zuglänge" [Pro13] wird unter Berücksichtigung jüngster Entwicklungen auf dem Gebiet der Posen- und Bewegungserkennung sowie der Zeitreihenanalyse erforscht, wie sich kinematische Parameter wie Zugfrequenz, Zuglänge und intrazyklische Phasengeschwindigkeiten vollautomatisch, d.h. ohne mühsame und arbeitsintensive manuelle Auswertung, mittels softwarebasierter Auswertung bestimmen lassen.…

