Ehemalige Notebook-Schüler in der Aus- und Weiterbildung. Folgestudie zur Studie "Notebooks in der Hauptschule. Eine Einzelfallstudie zur Wirkung des Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Lernen und Schule."
Experiences of trainees after partizipating in a notebook-project in school. A Follow-up-study of: "Notebooks in school. Effects of a 1-to-1-notebook-project on teaching, learning and school. A case study."
- An eine Begleituntersuchung im Schuljahr 2004/2005 („Notebooks in der Hauptschule. Eine Einzelfallstudie zur Wirkung des Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Lernen und Schule“) wurde eine Folgestudie geknüpft. Anlass waren verschiedene Ergebnisse aus der (ersten) Notebook-Studie, die deutlich machen, dass (a) die Chancen auf dem Arbeitsmarkt ein bedeutender Grund für Schüler und Eltern waren und sind, an Notebook-Klassen teilzunehmen. Ferner zeigte sich, (b) dass Schüler an überfachlichen Kompetenzen hinzugewonnen haben. Ziel der explorativ angelegten Folgestudie ist es deshalb herauszufinden, ob ehemalige Notebook-Schüler Vorteile in der Aus- und Weiterbildung haben und die erworbenen Kompetenzen dort auch einsetzen können. Die Folgestudie ist kein eigenständiges Forschungsvorhaben, sondern Teil der bereits erwähnten Einzelfallstudie zu „Notebooks in der Hauptschule“ und entsprechend in diesem Zusammenhang zu sehen. Das methodische Vorgehen umfasst schriftliche Befragungen undAn eine Begleituntersuchung im Schuljahr 2004/2005 („Notebooks in der Hauptschule. Eine Einzelfallstudie zur Wirkung des Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Lernen und Schule“) wurde eine Folgestudie geknüpft. Anlass waren verschiedene Ergebnisse aus der (ersten) Notebook-Studie, die deutlich machen, dass (a) die Chancen auf dem Arbeitsmarkt ein bedeutender Grund für Schüler und Eltern waren und sind, an Notebook-Klassen teilzunehmen. Ferner zeigte sich, (b) dass Schüler an überfachlichen Kompetenzen hinzugewonnen haben. Ziel der explorativ angelegten Folgestudie ist es deshalb herauszufinden, ob ehemalige Notebook-Schüler Vorteile in der Aus- und Weiterbildung haben und die erworbenen Kompetenzen dort auch einsetzen können. Die Folgestudie ist kein eigenständiges Forschungsvorhaben, sondern Teil der bereits erwähnten Einzelfallstudie zu „Notebooks in der Hauptschule“ und entsprechend in diesem Zusammenhang zu sehen. Das methodische Vorgehen umfasst schriftliche Befragungen und Telefon-Interviews. Neben ehemaligen Notebook-Schülern wurden auch Ausbildungsbetriebe im regionalen Umfeld der Hauptschule befragt.…

