Johann Heinrich Schulze: Scotophorus pro Phosphoro inventvs seu experimentum curiosum de effectu radiorum solarium
Die Entdeckung eines "Dunkelbringers" anstelle eines "Lichtbringers". Oder ein interessantes Experiment über die Wirkung der Sonnenstrahlen
- Scotophorus pro Phosphoro inventvs seu experimentum curiosum de effectu radiorum solarium, communicatum a Io. Henr. Schulzio Med. Lic. in: Johannes Christophorus Franck: Bibliotheca Novissima Observationvm Ac Recensionvm. Sectio V, S. 234–240; Halae Magdeburgicae, 1719. Link: http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/pageview/4921290. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Peter Roth, Philip Egetenmeier und Jens Soentgen.
Johann Heinrich Schulze entdeckte mit einem sehr methodisch durchgeführten Experiment die Lichtempfindlichkeit der Silbersalze und nutzte sie für die ersten, allerdings nicht haltbaren Lichtbilder. Er konnte mit seinem Versuchsaufbau Umrisse auch von sehr feinen Objekten wie Haaren, aber auch Buchstaben und ganzen Sätzen entwickeln. Dazu nutzte er eine Aufschwemmung von wenig Silbernitrat in einem Kreidebrei.
Die für die Geschichte der Fotografie sehr wichtige Schrift wurde vollständig transkribiert, übersetzt und kommentiert. Eine modernisierteScotophorus pro Phosphoro inventvs seu experimentum curiosum de effectu radiorum solarium, communicatum a Io. Henr. Schulzio Med. Lic. in: Johannes Christophorus Franck: Bibliotheca Novissima Observationvm Ac Recensionvm. Sectio V, S. 234–240; Halae Magdeburgicae, 1719. Link: http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/pageview/4921290. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Peter Roth, Philip Egetenmeier und Jens Soentgen.
Johann Heinrich Schulze entdeckte mit einem sehr methodisch durchgeführten Experiment die Lichtempfindlichkeit der Silbersalze und nutzte sie für die ersten, allerdings nicht haltbaren Lichtbilder. Er konnte mit seinem Versuchsaufbau Umrisse auch von sehr feinen Objekten wie Haaren, aber auch Buchstaben und ganzen Sätzen entwickeln. Dazu nutzte er eine Aufschwemmung von wenig Silbernitrat in einem Kreidebrei.
Die für die Geschichte der Fotografie sehr wichtige Schrift wurde vollständig transkribiert, übersetzt und kommentiert. Eine modernisierte Fassung des Experiments ist im Anhang wiedergegeben.…

