Tod und Verklärung, allgäu-venezianisch: Die Fresken von Johann Michael Koneberg in den Pfarrkirchen von Obergünzburg und Martinszell
- In den Fresken der Pfarrkirchen von Obergünzburg und Martinszell zeigt Johann Michael Koneberg (1733-1802) unmittelbar über dem Tod des hl. Martin den Eintritt seiner Seele in den Zustand der Verklärung und bedient sich damit eines zweigliedrigen Bildschemas, das in der süddeutschen Malerei des 18. Jahrhunderts nicht allzu häufig Anwendung findet. Auffällig sind des Weiteren in beiden Fresken mehrere figurale Anleihen bei den Werken Giovanni Battista Tiepolos. Sie lassen sich nur teilweise durch die Existenz druckgrafischer Reproduktionen der Werke Tiepolos erklären; möglicherweise verweisen sie auf Kontakte Konebergs zur Werkstatt Franz Martin Kuens in Weißenhorn.
Author: | Peter StollGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-33357 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/3335 |
Type: | Article |
Language: | German |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2015/10/15 |
GND-Keyword: | Sankt Martin, Obergünzburg; Sankt Martin, Martinszell, Allgäu; Freskomalerei; Martin von Tours; Koneberg, Michael; Tiepolo, Giovanni Battista |
Institutes: | Universität Serviceeinrichtungen |
Universität Serviceeinrichtungen / Universitätsbibliothek | |
Dewey Decimal Classification: | 7 Künste und Unterhaltung / 75 Malerei / 750 Malerei, Gemälde |
Licence (German): | ![]() |