Hochschulreform mit gutem Grund? Ein Diskussionsbeitrag
- Inhalt: A. Einleitung: I. Hochschulpolitik im Streit. II. Wissenssuche. B. Reform als Missstandswehr durch Verbesserung der Funktionstüchtigkeit I. Missstände. II. Möglichkeiten der Reaktion. III. Missstandswehr. IV. Mittel der Missstandswehr. C. Leitbild und leitbildgerechte Organisation der Universitäten. I. Rechtstraditionelles Leitbild. II. Marktorientiertes Leitbild. III. Sachorientierte Evaluation. D. Missstandsrealität. I. Annahmen und Vor-Urteil. II. Analyse. E. Das neue Hochschulrecht. I. Was wird das neue Hochschulrecht bringen? II. Wertung. F. Ausblick
Author: | Wilfried BottkeGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-3559 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/424 |
Series (Serial Number): | Augsburger Universitätsreden (35) |
Publisher: | Universität Augsburg |
Place of publication: | Augsburg |
Type: | Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2006/10/26 |
Year of first Publication: | 1998 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2006/10/26 |
GND-Keyword: | Hochschulreform |
Page Number: | 72 |
Institutes: | Universität Serviceeinrichtungen |
Universität Serviceeinrichtungen / Pressestelle | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung |