Emergence of electronic markets: implication of declining transport costs on firm profits and consumer surplus
- Electronic coordination may drastically reduce transport costs, especially for digital or digitalizable products where local markets may actually shrink to a point in space. In the present paper we use a model with differentiated products to analyze the impact of declining transport costs on profits and consumer surplus. While consumers always gain, the effect on producers depends on the degree of product differentiation and the magnitude of transport costs in the electronic market mode. Profits do only rise if products are substantially differentiated – in this case the positive effect of an extended consumer base due to the preference for product differentiation dominates the negative effect of intensified competition. This result is amplified if transport costs in the electronic market mode are substantial. In this case profits only increase if products are almost independent.
- Durch elektronische Koordination reduzieren sich Transportkosten zum Teil erheblich – bei digitalen Produkten kann aus bislang regional abgegrenzten lokalen Märkten sogar ein Punktmarkt entstehen. Im vorliegenden Papier wird in einem Modell mit Produktdifferenzierung die Auswirkung dieser Verringerung der Transportkosten auf die Unternehmensgewinne und die Konsumentenwohlfahrt thematisiert. Während die Konsumenten immer profitieren, hängt die Auswirkung für die Produzenten vom Grad der Produktdifferenzierung und der Höhe der Transportkosten bei elektronischer Koordination ab. Die Gewinne steigen nur bei relativ ausgeprägter Produktdifferenzierung – in diesem Fall dominiert der positive Effekt durch die Ausweitung der Nachfrage aufgrund der Präferenz der Konsumenten für Produktdifferenzierung den negativen Effekt über die verstärkte Wettbewerbsintensität. Dies gilt um so mehr, wenn auch beim Verkauf über den elektronischen Markt noch ausgeprägte Transportkosten anfallen. Nur beiDurch elektronische Koordination reduzieren sich Transportkosten zum Teil erheblich – bei digitalen Produkten kann aus bislang regional abgegrenzten lokalen Märkten sogar ein Punktmarkt entstehen. Im vorliegenden Papier wird in einem Modell mit Produktdifferenzierung die Auswirkung dieser Verringerung der Transportkosten auf die Unternehmensgewinne und die Konsumentenwohlfahrt thematisiert. Während die Konsumenten immer profitieren, hängt die Auswirkung für die Produzenten vom Grad der Produktdifferenzierung und der Höhe der Transportkosten bei elektronischer Koordination ab. Die Gewinne steigen nur bei relativ ausgeprägter Produktdifferenzierung – in diesem Fall dominiert der positive Effekt durch die Ausweitung der Nachfrage aufgrund der Präferenz der Konsumenten für Produktdifferenzierung den negativen Effekt über die verstärkte Wettbewerbsintensität. Dies gilt um so mehr, wenn auch beim Verkauf über den elektronischen Markt noch ausgeprägte Transportkosten anfallen. Nur bei weitgehend unabhängigen Produkten ergibt sich dann noch ein Vorteil durch die Entstehung des elektronischen Marktes.…
Author: | Karl Morasch, Peter WelzelGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-712653 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/71265 |
Series (Serial Number): | Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe (196) |
Publisher: | Volkswirtschaftliches Institut, Universität Augsburg |
Place of publication: | Augsburg |
Type: | Working Paper |
Language: | English |
Year of first Publication: | 2000 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2020/02/26 |
Tag: | JEL: D43, F13, L13, L52 |
Pagenumber: | 12 |
Note: | Also published in: Verbundtagung Wirtschaftsinformatik 2000, ISBN: 3-8265-7998-4, pp. 56-67 |
Institutes: | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Institut für Volkswirtschaftslehre | |
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Institut für Volkswirtschaftslehre / Lehrstuhl für Ökonomie der Informationsgesellschaft | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft |
Journals: | Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe |
Licence (German): | ![]() |