Neuer Materialismus? Ein Blick aus der Wissenssoziologie

  • Der Neue Materialismus und verwandte Strömungen werfen den Sozialwissenschaften vor, in ihrer Forschung die Rolle der Dinge und der Materialität zu vernachlässigen. Es wird eine neue Ontologie und Epistemologie vorgeschlagen, die mit dem Versprechen eines besseren Verständnisses des weltlich Gegebenen und seiner Prozesse verbunden ist. Der Beitrag erkennt die Notwendigkeit einer Korrektur oder Komplexitätssteigerung der Gesellschaftsanalyse und der soziologischen Forschung an, weist aber die Schärfe der Kritik wie auch ihre grundlegenden Argumente zurück. Dagegen erinnert er an die in der interpretativen Wissenssoziologie etablierte Konzeption von Objekten und Materialität und plädiert für eine materialitätssensible soziologische Forschung in einer solchen Perspektive, mit besonderem Augenmerk auf die Diskursforschung. Dazu werden zunächst zentrale kritische Argumente gegen den Neuen Materialismus und verwandte Richtungen in der Soziologie vorgestellt. In einem zweiten Schritt wirdDer Neue Materialismus und verwandte Strömungen werfen den Sozialwissenschaften vor, in ihrer Forschung die Rolle der Dinge und der Materialität zu vernachlässigen. Es wird eine neue Ontologie und Epistemologie vorgeschlagen, die mit dem Versprechen eines besseren Verständnisses des weltlich Gegebenen und seiner Prozesse verbunden ist. Der Beitrag erkennt die Notwendigkeit einer Korrektur oder Komplexitätssteigerung der Gesellschaftsanalyse und der soziologischen Forschung an, weist aber die Schärfe der Kritik wie auch ihre grundlegenden Argumente zurück. Dagegen erinnert er an die in der interpretativen Wissenssoziologie etablierte Konzeption von Objekten und Materialität und plädiert für eine materialitätssensible soziologische Forschung in einer solchen Perspektive, mit besonderem Augenmerk auf die Diskursforschung. Dazu werden zunächst zentrale kritische Argumente gegen den Neuen Materialismus und verwandte Richtungen in der Soziologie vorgestellt. In einem zweiten Schritt wird erörtert, wie Fragen der Materialität in der Wissenssoziologie behandelt werden können (und wurden). In einem dritten Schritt wird untersucht, wie Materialität in der wissenssoziologischen Diskursforschung zum Tragen kommt.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Reiner KellerORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-999465
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/99946
URL:https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/soziologie/zfd
ISSN:2195-867XOPAC
Parent Title (Multiple languages):Zeitschrift für Diskursforschung / Journal for Discourse Studies
Publisher:Beltz
Place of publication:Weinheim
Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2021
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2022/12/02
Volume:9
Issue:2
First Page:181
Last Page:200
Institutes:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sozialwissenschaften
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sozialwissenschaften / Soziologie
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sozialwissenschaften / Soziologie / Lehrstuhl für Soziologie
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Licence (German):Deutsches Urheberrecht