Attention distribution and gaze patterns of in-service and pre-service teachers with a particular view on student diversity - evidence from a meta-analytic review and eye-tracking studies
- Teacher professional vision is considered a crucial competence that teachers should master. Previous research has employed eye-tracking technology to explore areas such as classroom disruptions and classroom management. However, teachers face additional daily challenges that require further investigation. Against this backdrop, the present dissertation seeks to deepen the understanding of teachers’ professional classroom perceptions, particularly regarding the ethnicity and gender of students.
Sub-study 1 synthesized, summarized, and conducted a meta-analytic investigation of 98 empirical studies on teacher professional vision with eye tracking. This comprehensive review laid the foundation for further research into the nuances of classroom perception.
Sub-study 2 employed eye-tracking technology to analyze the gaze behavior of 83 pre-service teachers as they viewed an authentic classroom video featuring lower-secondary art students from diverse ethnic backgrounds. The findingsTeacher professional vision is considered a crucial competence that teachers should master. Previous research has employed eye-tracking technology to explore areas such as classroom disruptions and classroom management. However, teachers face additional daily challenges that require further investigation. Against this backdrop, the present dissertation seeks to deepen the understanding of teachers’ professional classroom perceptions, particularly regarding the ethnicity and gender of students.
Sub-study 1 synthesized, summarized, and conducted a meta-analytic investigation of 98 empirical studies on teacher professional vision with eye tracking. This comprehensive review laid the foundation for further research into the nuances of classroom perception.
Sub-study 2 employed eye-tracking technology to analyze the gaze behavior of 83 pre-service teachers as they viewed an authentic classroom video featuring lower-secondary art students from diverse ethnic backgrounds. The findings revealed that pre-service teachers exhibited more frequent and prolonged fixations on ethnic minority students, a pattern that may be attributed to a perceived need for additional support and attention.
In sub-study 3, the gaze patterns of 20 pre-service and 20 in-service teachers were examined using eye-tracking technology while they watched an authentic classroom video in a middle-secondary mathematics setting featuring both boys and girls with varying levels of engagement. In-service teachers demonstrated evenly distributed gaze patterns, whereas per-service teachers exhibited uneven distribution.
The findings underscore the pivotal role of teachers’ gaze behavior in shaping teaching and learning processes. Research on teacher professional vision using eye-tracking technology offers valuable opportunities for teachers to reflect on their gaze behavior. Such reflection can enhance teaching effectiveness and support equitable classroom practices, ensuring that all students receive fair and inclusive instruction.…
- Professionelle Unterrichtswahrnehmung gilt als eine wichtige Kompetenz, die Lehrpersonen beherrschen sollten. Bisherige Untersuchungen konnten mit der Eye-Tracking Technologie in Bereichen wie Unterrichtstörung und Klassenmanagement einige Forschung betreiben. Jedoch gibt es weitere Herausforderungen, mit denen Lehrpersonen täglich konfrontiert sind. Vor diesem Hintergrund war es Ziel der vorliegenden Dissertation, vertiefende Fragen zur professionellen Unterrichtswahrnehmung von Lehrpersonen bezüglich des Migrationshintergrunds und Geschlechts von Lernenden in drei Studien zu erforschen.
In Studie 1 wurden zunächst 98 empirische Studien zur professionellen Unterrichtswahrnehmung mit Eye Tracking zusammengefasst, synthetisiert und meta-analytische erforscht.
Für Studie 2 wurden mit der Eye-Tracking Technologie die Augenbewegungen von 83 Lehramtsstudierenden aufgenommen, während diese ein authentisches Unterrichtsvideo im Fach Kunst der Unterstufe mit verschiedenenProfessionelle Unterrichtswahrnehmung gilt als eine wichtige Kompetenz, die Lehrpersonen beherrschen sollten. Bisherige Untersuchungen konnten mit der Eye-Tracking Technologie in Bereichen wie Unterrichtstörung und Klassenmanagement einige Forschung betreiben. Jedoch gibt es weitere Herausforderungen, mit denen Lehrpersonen täglich konfrontiert sind. Vor diesem Hintergrund war es Ziel der vorliegenden Dissertation, vertiefende Fragen zur professionellen Unterrichtswahrnehmung von Lehrpersonen bezüglich des Migrationshintergrunds und Geschlechts von Lernenden in drei Studien zu erforschen.
In Studie 1 wurden zunächst 98 empirische Studien zur professionellen Unterrichtswahrnehmung mit Eye Tracking zusammengefasst, synthetisiert und meta-analytische erforscht.
Für Studie 2 wurden mit der Eye-Tracking Technologie die Augenbewegungen von 83 Lehramtsstudierenden aufgenommen, während diese ein authentisches Unterrichtsvideo im Fach Kunst der Unterstufe mit verschiedenen Migrationshintergründen betrachteten. Lehramtsstudierende zeigten eine häufigere und längere Fixation auf Lernende mit Migrationshintergründen, welche mit der Notwendigkeit an Förderung und Unterstützung begründet werden kann.
Für Studie 3 wurden mit der Eye-Tracking Technologie die Blickmuster von 20 Lehramtsstudierenden und 20 Lehrpersonen analysiert, während diese ein authentisches Unterrichtvideo im Fach Mathematik der Mittelstufe mit Mädchen und Jungen und verschiedenen Graden an Engagement betrachteten. Lehrpersonen zeigten ein gleichmäßig verteiltes Blickmuster, wohingegen Lehramtsstudierende eher ungleichmäßig verteilte Blickmuster zeigten.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass das Blickverhalten von Lehrpersonen eine entscheidende Bedeutung für das Lehren und Lernen hat. Studien zur professionellen Unterrichtswahrnehmung mit der Eye-Tracking Technologie ermöglichen eine reflexive Auseinandersetzung mit dem eigenen Blickverhalten, sodass Lehrpersonen effektiver lehren und den Lernenden gleichberechtigen Unterricht ermöglichen.…
Author: | Özün KeskinORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1226984 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/122698 |
Advisor: | Andreas Gegenfurtner |
Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Date of Publication (online): | 2025/07/10 |
Year of first Publication: | 2025 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Granting Institution: | Universität Augsburg, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Date of final exam: | 2025/04/01 |
Release Date: | 2025/07/10 |
Tag: | professionelle Unterrichtswahrnehmung |
GND-Keyword: | Visuelle Wahrnehmung; Blickverhalten; Lehrer; Unterricht; Empirische Pädagogik |
Page Number: | 58 |
Institutes: | Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Methoden der empirischen Unterrichtsforschung | |
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Methoden der empirischen Unterrichtsforschung / Professur für Methoden der empirischen Unterrichtsforschung | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung |
Licence (German): | ![]() |