Wolfram Birmili, Regina Rückerl, Barbara Hoffmann, Gudrun Weinmayr, Roel Schins, T. A. J. Kuhlbusch, Andreas Vogel, Konradin Weber, Ulrich Franck, Josef Cyrys, Annette Peters
- Der Beitrag zeigt Perspektiven für die Erforschung der
gesundheitlichen Wirkung ultrafeiner Aerosolpartikel (UFP; Durchmesser
< 100 nm) in der Außenluft auf. Obwohl UFP derzeit nicht Teil der
gesetzlich geregelten Luftschadstoffe sind, legen ca. 50 epidemiologische Einzelstudien und toxikologische Erkenntnisse nahe, dass von UFP in der Außenluft eine schädliche Wirkung auf die menschliche Gesundheit ausgeht. In den kommenden Jahren werden in Deutschland einerseits große Mengen von Gesundheitsdaten im Rahmen der Nationalen Kohorte (NAKO) erzeugt, andererseits signifikante Datenmengen von UFP durch das GUAN-Messnetz (GUAN: German Ultrafine Aerosol Network) erhoben. Es wird vorgeschlagen, diese Ressourcen in Form dreier konkreter epidemiologischer Studientypen für die Gesundheitsforschung an UFP zu nutzen: a) Zeitreihenstudien zu Kurzzeiteffekten (Sterberegister, Notfalleinsätze, Krankenhauseinweisungen), b) Kohortenstudien zu Langzeiteffekten sowie c) Panelstudien zuDer Beitrag zeigt Perspektiven für die Erforschung der
gesundheitlichen Wirkung ultrafeiner Aerosolpartikel (UFP; Durchmesser
< 100 nm) in der Außenluft auf. Obwohl UFP derzeit nicht Teil der
gesetzlich geregelten Luftschadstoffe sind, legen ca. 50 epidemiologische Einzelstudien und toxikologische Erkenntnisse nahe, dass von UFP in der Außenluft eine schädliche Wirkung auf die menschliche Gesundheit ausgeht. In den kommenden Jahren werden in Deutschland einerseits große Mengen von Gesundheitsdaten im Rahmen der Nationalen Kohorte (NAKO) erzeugt, andererseits signifikante Datenmengen von UFP durch das GUAN-Messnetz (GUAN: German Ultrafine Aerosol Network) erhoben. Es wird vorgeschlagen, diese Ressourcen in Form dreier konkreter epidemiologischer Studientypen für die Gesundheitsforschung an UFP zu nutzen: a) Zeitreihenstudien zu Kurzzeiteffekten (Sterberegister, Notfalleinsätze, Krankenhauseinweisungen), b) Kohortenstudien zu Langzeiteffekten sowie c) Panelstudien zu Kurzzeiteffekten.…

