Suizidalität und Autonomie: theoretische Hintergründe und subjektive Wirklichkeit suizidaler Patient:innen
- Anhand von narrativ-biographischen Fallrekonstruktionen aus Gesprächen mit Patient:innen nach einem Suizidversuch wird untersucht, welche Autonomiekonzepte sich im subjektiven präsuizidalen Entscheidungsprozess wiederfinden. Es wird deutlich, dass eine Reduktion des autonomen Suizids auf kognitive Dimensionen weder der theoretischen Komplexität noch der praktischen Tragweite des Phänomens gerecht wird. Vielmehr sollte eine operationalisierte Beurteilung der Autonomie von Suizidwünschen ebenso emotionale und zwischenmenschliche Faktoren berücksichtigen.
Author: | Hannah Marie Juliane MrozynskiGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1195147 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/119514 |
URL: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20231127-1692828-1-4 |
Publisher: | TUM School of Medicine and Health, Technische Universität München |
Place of publication: | München |
Type: | Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2025/02/26 |
Year of first Publication: | 2023 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2025/02/26 |
Page Number: | 354 |
Note: | Dissertation, TUM München, 2023 |
Institutes: | Medizinische Fakultät |
Medizinische Fakultät / Lehrstuhl für Palliativmedizin | |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit |
Licence (German): | ![]() |