- Diese empirische Arbeit untersucht auf der Basis eines theoretischen stetigen Modells Erfolgswahrscheinlichkeiten und Gewinnerwartungswerte einer täglichen und wöchentlichen limitbasierten Spekulationsstrategie. Der Spekulant handelt ausschließlich mit dem jeweiligen Nearby-Kontrakt des DAX-Futures. In der Expost- Analyse zeigt sich, daß der Gewinn der Strategie von der Driftrate der Futureskurse, die Erfolgswahrscheinlichkeit der Strategie jedoch hauptsächlich von der Volatilität der Futureskurse abhängt. Eine Limitstrategie bringt im allgemeinen keine besseren Resultate als eine unlimitierte Strategie. Generell ist die tägliche Strategie weniger profitabel als die wöchentliche. Ob sich eine solche Strategie überhaupt lohnt, hängt von den Transaktionskosten des Spekulanten ab. (JEL G100)