The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 11 of 28
Back to Result List

Spekulation mit dem DAX-Future: eine theoretische und empirische Untersuchung

  • Diese empirische Arbeit untersucht auf der Basis eines theoretischen stetigen Modells Erfolgswahrscheinlichkeiten und Gewinnerwartungswerte einer täglichen und wöchentlichen limitbasierten Spekulationsstrategie. Der Spekulant handelt ausschließlich mit dem jeweiligen Nearby-Kontrakt des DAX-Futures. In der Expost- Analyse zeigt sich, daß der Gewinn der Strategie von der Driftrate der Futureskurse, die Erfolgswahrscheinlichkeit der Strategie jedoch hauptsächlich von der Volatilität der Futureskurse abhängt. Eine Limitstrategie bringt im allgemeinen keine besseren Resultate als eine unlimitierte Strategie. Generell ist die tägliche Strategie weniger profitabel als die wöchentliche. Ob sich eine solche Strategie überhaupt lohnt, hängt von den Transaktionskosten des Spekulanten ab. (JEL G100)

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Gregor DorfleitnerORCiDGND, Klaus RöderGND
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-258109
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/25810
ISSN:0023-4591OPAC
Parent Title (German):Kredit und Kapital
Publisher:Duncker & Humblot
Place of publication:Berlin
Type:Article
Language:German
Year of first Publication:1998
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2017/07/21
Volume:31
Issue:4
First Page:592
Last Page:612
DOI:https://doi.org/10.3790/ccm.31.4.592
Institutes:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Licence (German):License LogoCC-BY 4.0: Creative Commons: Namensnennung (mit Print on Demand)