• search hit 6 of 26
Back to Result List

Technischer Wandel: Gradualismus oder Punktualismus?

  • Der Begriff "Evolution" bedeutet in einfacher Form, daß der gegenwärtige Stand eines organischen Systems das Ergebnis von kontinuierlichen Veränderungen gegenüber seinem ursprünglichen Stand ist. Der inhaltliche Kernbereich der evolutorischen Ökonomik ist entsprechend die Theorie des technischen Wandels und die Innovationstätigkeit der Unternehmen. Ausgangspunkt hierfür sind die biologische Evolutionstheorie und deren mögliche Übertragbarkeit auf Beschreibung und Erklärung ökonomischer Prozesse, ebenso Ansatzpunkte für eine eigenständige evolutorische Theorie des technischen Wandels in der Tradition von Schumpeter. Eine zentrale Fragestellung sowohl in der Evolutionsbiologie als auch in der Theorie des technischen Wandels ist, ob die Form des evolutorischen Wandels mehr dem gradualistischen oder dem punktualistischen Modell entspricht.

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Fritz RahmeyerGND
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-226972
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/22697
Series (Serial Number):Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe (146)
Publisher:Volkswirtschaftliches Institut, Universität Augsburg
Place of publication:Augsburg
Type:Working Paper
Language:German
Year of first Publication:1996
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2017/07/21
Page Number:27
Institutes:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Institut für Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Institut für Volkswirtschaftslehre / Lehrstuhl für Ökonomie der Informationsgesellschaft
Schriftenreihen / Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Journals:Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht