• search hit 21 of 37
Back to Result List

Risiko für Postinjektionssyndrome nach Vergabe von Olanzapin-Depot: Ergebnisse einer Auswertung von Real-World-Daten an einer psychiatrischen Universitätsklinik mit Vollversorgungsauftrag

  • Mit der vorliegenden Arbeit konnten erstmals Risikoraten basierend auf sogenannten Real-World-Daten aus einer großen psychiatrischen Versorgungsklinik für das Risiko des Auftretens eines PDSS nach Injektion von Olanzapinpamoat der bisherigen Datenlage hinzugefügt werden. Dabei zeigten sich mit 0,002 % geringere Risikoraten als mit 0,07 % bzw. 0,044 % in bisherigen Auswertungen berichtet worden waren. Möglicherweise könnte die Vergabe durch speziell geschulte und erfahrene Behandlungsteams ursächlich für niedrigere Auftretensraten von PDSS sein.

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Wolfgang StrubeORCiDGND, Elias WagnerORCiDGND, Andreas Gartenmaier, Antje Grünemeyer, Klaus Peter Schmelzer, Alkomiet HasanORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1156144
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/115614
ISSN:0028-2804OPAC
ISSN:1433-0407OPAC
Parent Title (German):Der Nervenarzt
Publisher:Springer Science and Business Media LLC
Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2025
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2024/10/01
Volume:96
Issue:3
First Page:290
Last Page:293
Note:
Correction published at: https://doi.org/10.1007/s00115-024-01766-7
DOI:https://doi.org/10.1007/s00115-024-01733-2
Institutes:Medizinische Fakultät
Medizinische Fakultät / Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie
Medizinische Fakultät / Bezirkskrankenhaus (BKH)
Medizinische Fakultät / Professur für Evidenzbasierte Psychiatrie und Psychotherapie
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):CC-BY 4.0: Creative Commons: Namensnennung (mit Print on Demand)