Unterstützung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil: welche Hilfen nehmen psychisch erkrankte Eltern in Anspruch und welche wünschen sie sich?
- Hintergrund
In Deutschland besteht ein Hilfs- und Versorgungssystem für Familien, das sich aus verschiedenen Sektoren speist und vielfältige Angebote aufweist.
Fragestellung
Erfassung der in Anspruch genommenen Unterstützungsangebote, Ermittlung kindbezogener Faktoren, die mit der Inanspruchnahme in Zusammenhang stehen, sowie der elterlichen Wünsche nach Hilfe.
Material und Methode
Befragung von 160 (teil-)stationär in psychiatrischen Kliniken aufgenommenen Eltern in einem mündlichen Interview mittels standardisierter und teilstandardisierter Fragebögen.
Ergebnisse
Die Ergebnisse zeigen, dass nichtprofessionelle Hilfe durch Familie und Freunde sowie ambulante Hilfen des fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) am meisten in Anspruch genommen werden. Familien, in denen die Kinder als stärker auffällig eingeschätzt werden, nehmen mehr hochschwellige Hilfen in Anspruch als Familien mit Kindern, die weniger auffällig bewertet werden. Regionale Unterschiede gibt es insbesondere beiHintergrund
In Deutschland besteht ein Hilfs- und Versorgungssystem für Familien, das sich aus verschiedenen Sektoren speist und vielfältige Angebote aufweist.
Fragestellung
Erfassung der in Anspruch genommenen Unterstützungsangebote, Ermittlung kindbezogener Faktoren, die mit der Inanspruchnahme in Zusammenhang stehen, sowie der elterlichen Wünsche nach Hilfe.
Material und Methode
Befragung von 160 (teil-)stationär in psychiatrischen Kliniken aufgenommenen Eltern in einem mündlichen Interview mittels standardisierter und teilstandardisierter Fragebögen.
Ergebnisse
Die Ergebnisse zeigen, dass nichtprofessionelle Hilfe durch Familie und Freunde sowie ambulante Hilfen des fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) am meisten in Anspruch genommen werden. Familien, in denen die Kinder als stärker auffällig eingeschätzt werden, nehmen mehr hochschwellige Hilfen in Anspruch als Familien mit Kindern, die weniger auffällig bewertet werden. Regionale Unterschiede gibt es insbesondere bei der Inanspruchnahme hochschwelliger Hilfen aus dem achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII).
Diskussion
Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil Hilfen erhalten und intensive Hilfen auch gerade bei stärker belasteten Familien ankommen. Jedoch gibt es regionale Unterschiede bei der Inanspruchnahme von und dem Wunsch nach Unterstützung.…
Author: | Stefanie Bienioschek, Daria Nolkemper, Jennifer Schroth, Joachim Behr, Martin Heinze, Ute Ziegenhain, Max Schmauss, Michael Kölch |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1109913 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/110991 |
ISSN: | 0028-2804OPAC |
ISSN: | 1433-0407OPAC |
Parent Title (German): | Der Nervenarzt |
Title Additional (English): | Support for families with a mentally ill parent: which forms of help do mentally ill parents utilize and which would they like to have? |
Publisher: | Springer Science and Business Media LLC |
Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2024 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2024/01/26 |
Tag: | General Medicine; Neurology; Neurology (clinical); Psychiatry and Mental health |
Volume: | 95 |
Issue: | 1 |
First Page: | 18 |
Last Page: | 27 |
Note: | Erratum: https://doi.org/10.1007/s00115-024-01617-5 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/s00115-023-01584-3 |
Institutes: | Medizinische Fakultät |
Medizinische Fakultät / Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie | |
Medizinische Fakultät / Bezirkskrankenhaus (BKH) | |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit |
Licence (German): | ![]() |