The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 55 of 116
Back to Result List

Die Normalisierungsmacht von Einkommensteuern: eine Analyse der Einführung der Reichseinkommensteuer 1919/1920

  • Die Macht moderner Staaten manifestiert sich auf besondere Weise in ihrer Fähigkeit, die Subjektivität ihrer (Staats-)Bürger hervorzubringen. Ein offensichtliches, aber kaum erforschtes Mittel hierzu sind Steuern. Der vorliegende Beitrag wendet sich dieser Macht von Steuern am Beispiel der erstmaligen Einführung nationaler Einkommensteuern in der Weimarer Republik 1919/1920 zu. Dabei steht in zweifacher Hinsicht die Frage der Normalisierung im Zentrum: Erstens erkunden wir, wie die Normalität einer allgemeinen und ungewohnt hohen Einkommensteuer, im Verhältnis zu bisherigen Steuern einen sehr invasiven Eingriff, hergestellt wurde. Zweitens fragen wir, welche Normalisierungseffekte die Steuergesetzgebung in der sozialen Umwelt erzeugte, in die sie eingeführt wurde. Um diesen Fragen nachzugehen, untersuchen wir unter Rückgriff auf die der foucaultschen Machtanalytik entlehnten Kategorien der veridizierenden, der disziplinierenden und der versicherheitlichenden Macht den GesetzesentwurfDie Macht moderner Staaten manifestiert sich auf besondere Weise in ihrer Fähigkeit, die Subjektivität ihrer (Staats-)Bürger hervorzubringen. Ein offensichtliches, aber kaum erforschtes Mittel hierzu sind Steuern. Der vorliegende Beitrag wendet sich dieser Macht von Steuern am Beispiel der erstmaligen Einführung nationaler Einkommensteuern in der Weimarer Republik 1919/1920 zu. Dabei steht in zweifacher Hinsicht die Frage der Normalisierung im Zentrum: Erstens erkunden wir, wie die Normalität einer allgemeinen und ungewohnt hohen Einkommensteuer, im Verhältnis zu bisherigen Steuern einen sehr invasiven Eingriff, hergestellt wurde. Zweitens fragen wir, welche Normalisierungseffekte die Steuergesetzgebung in der sozialen Umwelt erzeugte, in die sie eingeführt wurde. Um diesen Fragen nachzugehen, untersuchen wir unter Rückgriff auf die der foucaultschen Machtanalytik entlehnten Kategorien der veridizierenden, der disziplinierenden und der versicherheitlichenden Macht den Gesetzesentwurf der Reichseinkommensteuer und die Debatte über diesen Entwurf in der Nationalversammlung im Dezember 1919.show moreshow less
  • The power of the modern state becomes manifest particularly in its capability to produce subjectivities of citizen. One obvious but little researched means of state subjectivation is taxation. We examine this power of taxation by looking at the introduction of relatively high federal income taxes (Reichseinkommensteuer) in the Weimar Republic 1919/1920. In two regards, we focus on the question of normalization: Firstly, we explore how the normality of a general and comparatively high income tax was established. Secondly, we ask how the environment into which the tax was introduced was affected by normalization effects. In order to scrutinize these questions we study the draft law of the new income tax and the debate about this draft in the German National Assembly in December 1919. The analysis builds on the concepts of veridictive, disciplinary and securitizing power borrowed from Foucaultian power analytics.

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Martin Nonhoff, Frieder Vogelmann
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-997605
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/99760
URL:https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/soziologie/zfd
ISSN:2195-867XOPAC
Parent Title (Multiple languages):Zeitschrift für Diskursforschung / Journal for Discourse Studies
Publisher:Beltz
Place of publication:Weinheim
Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2022/11/28
Year of first Publication:2015
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2022/11/29
Tag:Einkommensteuer; Fiskalische Diskursanalyse; Foucaults Machtanalytik; Normalisierung; Weimarer Nationalversammlung; parlamentarische Diskurse
Foucault’s power analytics; Normalization; Weimar National Assembly; fiscal discourse analysis; income tax; parliamentary discourse
Volume:3
Issue:1
First Page:5
Last Page:28
Institutes:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht