Der Komodo Mikrocontroller
- Im Rahmen des im Jahre 2001 begonnen und von der Deutschen Forschungs Gemeinschaft (DFG) geförderten Komodo-Projekts ist ein echtzeitfähiger mehrfädiger Java Mikrocontroller und die dazugehörige Java Virtual Machine (JVM) und das Application Programming Interface (API) entwickelt worden. Der Mikrocontroller ist sowohl in Form eines abstrakten Software Simulators (geschrieben in Java), als auch als VHDL-Beschreibung verfügbar. Die VHDL-Version wurde für die Implementierung in Form eines FPGA-Prototyps verwendet. Die momentan realisierte Version realisiert 6 Hardware Thread Slots bei insgesamt 4 verschiedenen Scheduling Algorithmen. Neben dem Prozessorkern sind ergänzende periphere Einheiten zur Datenübertragung und Signalbehandlung auf dem Prototypen integriert. Ebenfalls wurde eine informelle Synthese mit einer 0.18 micron ASIC-Technologie und 16 Thread Slots durchgeführt.
Author: | Sascha UhrigGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-284 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/41 |
Series (Serial Number): | Reports / Technische Berichte der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg (2003-03) |
Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2005/01/26 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2005/01/26 |
Tag: | Java Virtual Machine; microcontroller |
GND-Keyword: | Mikrocontroller; Java Virtual Machine |
Institutes: | Fakultät für Angewandte Informatik |
Fakultät für Angewandte Informatik / Institut für Informatik | |
Dewey Decimal Classification: | 0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik |