Theorien und Modelle in der empirischen Palliativforschung
- Das Ziel des Artikels ist es, die Bedeutung, Chancen und Grenzen der theoretischen Fundierung in der Palliativforschung durch Anwendung von Theorien und Modellen aufzuzeigen. Forschende sollen angeregt werden, Theorien und Modelle zur Strukturierung, Orientierung und Weiterentwicklung der Palliativforschung explizit zu nutzen und zu beschreiben.
Author: | Kerstin Kremeike, Maria Heckel, Franziska A. Herbst, Sophie MeestersORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1195056 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/119505 |
ISSN: | 1615-2921OPAC |
ISSN: | 1615-293XOPAC |
Parent Title (German): | Zeitschrift für Palliativmedizin |
Publisher: | Georg Thieme |
Place of publication: | Stuttgart |
Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2025 |
Embargo Date: | 2026/01/03 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2025/02/26 |
Volume: | 26 |
Issue: | 1 |
First Page: | 17 |
Last Page: | 22 |
DOI: | https://doi.org/10.1055/a-2480-9805 |
Institutes: | Medizinische Fakultät |
Medizinische Fakultät / Lehrstuhl für Palliativmedizin | |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit |
Licence (German): | ![]() |