Gebannt in diesem magischen Judenkreis: Essays
- Über Stereotype und gelebte Erfahrungen: Was es bedeutet, im 21. Jahrhundert jüdisch zu sein. Sander L. Gilman wurde mit seinem Buch über den jüdischen Selbsthass berühmt. In der aktuellen Essay-Sammlung blickt er aus einer sehr persönlichen Perspektive auf Fragen jüdischer Identität in Vergangenheit und Gegenwart. Angefangen vom jüdischen Humor über das Verhältnis des Judentums zum Alkohol bis hin zu aktuellen Vorwürfen, orthodoxe Jüdinnen und Juden seien mitverantwortlich für den Ausbruch des Covid-19-Virus. Dabei wird stets deutlich, dass es »das Jüdische an sich« nicht gibt, sondern es untrennbar verbunden ist mit Phantasien und Stereotypen, die seit jeher kursieren. Es scheint unmöglich zu sein, nicht mit der eigenen jüdischen Zugehörigkeit konfrontiert zu werden – ein Phänomen, das Sander Gilman als ein »Leben im Judenkreis« bezeichnet.
Author: | Sander L. Gilman |
---|---|
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/94760 |
ISBN: | 9783835351707OPAC |
Publisher: | Wallstein |
Place of publication: | Göttingen |
Translator: | Thomas StauderGND |
Type: | Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/04/22 |
Year of first Publication: | 2022 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2022/04/25 |
Tag: | Judentum; Jüdische Geschichte; Jüdische Kultur; Jüdische Stereotypen; Vorurteile über Juden |
Page Number: | 296 |
Note: | Ins Deutsche übersetzt von Thomas Stauder. – Sander L. Gilman, geb. 1944 in New York, ist einer der weltweit renommiertesten Kenner der jüdischen Kultur und Geschichte. Er lehrte als Professor an der Cornell University, der University of Chicago, der University of Illinois at Chicago, dem St. Anne’s College Oxford und der Emory University Atlanta. |
Institutes: | Philologisch-Historische Fakultät |
Philologisch-Historische Fakultät / Romanistik | |
Philologisch-Historische Fakultät / Romanistik / Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft Französisch / Italienisch | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 39 Bräuche, Etikette, Folklore / 390 Bräuche, Etikette, Folklore |