• search hit 42 of 568
Back to Result List

Sozioprofessionelles DaF-Lernen übers Radio und Berufsverbleib in Kamerun: eine empirische Absolventenstudie mit einer Schüler- und Studentengruppe in der Stadt Jaunde

  • Das DaF-Lernen übers Radio begrenzt sich bisher auf sprachliche und interkulturelle Ziele. Dabei wird auf die Arbeiten von Schlemminger (1986), Bartolomé und Zschachlitz (1988), Schmidt (2009) und Peuschel (2012; 2014; 2016; 2017) bezogen. Es geht zwar um grundlegende und unumgängliche Ziele der Fremdsprachendidaktik, aber sie reichen nicht für das DaF-Lernen durchs Radio im afrikanischen Kontext im Allgemeinen und im kamerunischen Kontext im Besonderen aus. Denn der DaF-Unterricht in Kamerun erfolgt in einem Kontext krasser Armut und der Perspektivlosigkeit. Das DaF-Lernen übers Radio muss sozusagen weit über diese beiden Ziele hinausgreifen, um den sozioprofessionellen Ansatz miteinzubeziehen und damit nicht nur die Berufsfelder von DaF-Absolvierenden zu diversifizieren (vgl. Waibel 2011), sondern auch zur Arbeitslosigkeitsbekämpfung beizutragen. Meine Untersuchung ist also zum Ergebnis gekommen, dass das DaF-Lernen übers Radio einen großen Mehrwert im kamerunischen bzw.Das DaF-Lernen übers Radio begrenzt sich bisher auf sprachliche und interkulturelle Ziele. Dabei wird auf die Arbeiten von Schlemminger (1986), Bartolomé und Zschachlitz (1988), Schmidt (2009) und Peuschel (2012; 2014; 2016; 2017) bezogen. Es geht zwar um grundlegende und unumgängliche Ziele der Fremdsprachendidaktik, aber sie reichen nicht für das DaF-Lernen durchs Radio im afrikanischen Kontext im Allgemeinen und im kamerunischen Kontext im Besonderen aus. Denn der DaF-Unterricht in Kamerun erfolgt in einem Kontext krasser Armut und der Perspektivlosigkeit. Das DaF-Lernen übers Radio muss sozusagen weit über diese beiden Ziele hinausgreifen, um den sozioprofessionellen Ansatz miteinzubeziehen und damit nicht nur die Berufsfelder von DaF-Absolvierenden zu diversifizieren (vgl. Waibel 2011), sondern auch zur Arbeitslosigkeitsbekämpfung beizutragen. Meine Untersuchung ist also zum Ergebnis gekommen, dass das DaF-Lernen übers Radio einen großen Mehrwert im kamerunischen bzw. afrikanischen Kontext erzielt, indem es nicht nur die Anbahnung sprachlicher und interkultureller, sondern auch beruflicher Kompetenzen ermöglicht. Der sprachliche Mehrwert des DaF-Lernens übers Radio im kamerunischen DaF-Kontext besteht darin, dass die mündlichen Kompetenzen im Allgemeinen und die Hörfertigkeit im Besonderen, welche bislang ein Stiefkind des Unterrichtsfaches Deutsch bleiben, gefördert werden können (vgl. Peuschel/da Silva/Onya 2023: 128). Die interkulturellen Kompetenzen im Allgemeinen und das fachliche/landeskundlichkulturelle Wissen über dieZielsprachengesellschaft stellen den interkulturellen Mehrwert im kamerunischen DaF-Kontext dar. Denn DaF-Lehrende und DaF-Lernende weisen große interkulturelle Defizite auf, weil interkulturelle Kompetenzen (fast) nur über das Lehrwerk vermittelt werden (vgl. Diyani Bingan 2010: 261). Die journalismusspezifischen Kompetenzen stellen den beruflichen Mehrwert im kamerunischen DaF-Kontext dar, insofern als sie neue Berufsperspektiven für DaF-Lernende erschließen, gerade in einem Land, in dem das Lehramt nach wie vor fast das einzige berufliche Tätigkeitsfeld von DaF- und Germanistik-Absolvierenden ist (vgl. Kum’a Ndumbe III 2022:24; Djomo/Talla 2022: 269).show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jacques Abel Onya
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1128422
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/112842
Advisor:Kristina PeuschelORCiDGND
Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2024/06/04
Year of first Publication:2024
Publishing Institution:Universität Augsburg
Granting Institution:Universität Augsburg, Philologisch-Historische Fakultät
Date of final exam:2023/09/06
Release Date:2024/06/04
GND-Keyword:Kamerun; Deutsch; Fremdsprachenlernen; Hörfunksendung; Absolvent; Berufsanfang; Afrika; Interkulturalität; Journalismus; Deutsch; Fremdsprachenlernen
Page Number:310
Note:
In der gedruckten Fassung der Dissertationsschrift sind Audio-CDs enthalten. Die Audiodateien enthalten die von kamerunischen DaF-Lernenden und Germanistikstudierenden produizierten Radiosendungen. Diese Radiosendungen sind ein greifbarer Beweis dafür, dass das DaF-Lernen übers Radio einen wirksamen und effizienten didaktischen Ansatz in Kamerun darstellt (Siehe die Fußnote 72 auf Seite 186 der Doktorarbeit).
Institutes:Philologisch-Historische Fakultät
Philologisch-Historische Fakultät / Germanistik
Philologisch-Historische Fakultät / Germanistik / Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
Dewey Decimal Classification:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Licence (German):Deutsches Urheberrecht