• search hit 10 of 58
Back to Result List

Klimakrisenrecht

  • Eine Krise ragt im Zeitalter der Polykrise heraus: die Klimakrise. Sie kann nur durch eine »große Transformation« bewältigt werden. Hierbei kommt dem Recht eine tragende Rolle zu. Auch schon eingetretene Klimakrisenfolgen müssen rechtlich adressiert werden, und die gesellschaftlichen Reaktionen auf bereits ergriffene Transformationsmaßnahmen werfen rechtliche Probleme auf. Für die Bewältigung all dieser Herausforderungen bedarf es neben der Expertise und dem Engagement rechtswissenschaftlicher Akteure auch adäquater konzeptioneller Grundlagen. Zu diesen gehört das als Schnittstellengebiet und Forschungsplattform zu verstehende Klimakrisenrecht. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes beleuchten beispielhaft verschiedene Ausschnitte dieses Klimakrisenrechts.

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1132765
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/113276
ISBN:978-3-16-163885-5OPAC
Publisher:Mohr Siebeck
Place of publication:Tübingen
Editor:Philipp HellwegeGND, Daniel WolffGND
Type:Book
Language:German
Date of Publication (online):2024/06/03
Year of first Publication:2024
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2024/06/03
Page Number:IX, 473
DOI:https://doi.org/10.1628/978-3-16-163886-2
Institutes:Juristische Fakultät
Juristische Fakultät / Institut für Öffentliches Recht
Juristische Fakultät / Institut für Zivilrecht
Juristische Fakultät / Institut für Zivilrecht / Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Rechtsgeschichte
Juristische Fakultät / Institut für Öffentliches Recht / Juniorprofessur für Öffentliches Recht
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Licence (German):License LogoCC-BY-SA 4.0: Creative Commons: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (mit Print on Demand)