• search hit 36 of 1750
Back to Result List

Zwischen Diskurs und Ästhetik: Aspekte vor einem diskurslinguistischen Hintergrund

  • Der Begriff ›Ästhetik‹ ist u. a. mit Aspekten der Wahrnehmung und Erfahrung verbunden. Als was etwas in ästhetischer Hinsicht zur Sprache kommt, stellt zugleich ein diskursives Moment der epistemischen Perspektivierung oder Kontextualisierung dar. Dies geht meist mit der selektiven Bewertung bestimmter ästhetischer Aspekte einher, welche auf sprachlicher Ebene durch ästhetische Kategorien konstituiert werden. Oft weist dieser Sprachgebrauch ein hohes Maß an Poetizität auf, was sich am Beispiel von Musikdiskursen zeigt. Nicht nur in diesem Sinne sind ›Diskurs‹ und ›Ästhetik‹ eng verflochten, auch das Nachdenken über Diskurse selbst, kann von einem ästhetischen Standpunkt aus betrachtet werden.

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Christian Bär
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1233788
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/123378
URL:https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/soziologie/zfd/
ISSN:2195-867XOPAC
Parent Title (Multiple languages):Zeitschrift für Diskursforschung / Journal for Discourse Studies
Publisher:Beltz Juventa
Place of publication:Weinheim
Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2025/07/08
Year of first Publication:2022
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2025/07/08
Volume:10
Issue:2
First Page:128
Last Page:136
DOI:https://doi.org/10.3262/ZFD2202128
Institutes:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Licence (German):Deutsches Urheberrecht