• search hit 17 of 1750
Back to Result List

Diskurs- und Identitätsforschung im Spannungsfeld von epistemologischer und methodologischer Lokalität und Translokalität: Migrationsdiskurs in mexikanischen Medien als Kommunikations-, Beziehungs- und Identitätsraum

  • Diskursforschung, die soziopolitischen, geographischen oder auch wirtschaftlichen Verflechtungen im Spannungsfeld lokaler und translokaler Gegebenheiten gerecht werden will, muss sich die Frage stellen, welches Konzept den diskursiven Beschreibungen zugrunde gelegt wird. Eine kognitivistisch motivierte Annäherung an das Konzept des Diskurses ermöglicht, diesen als einen komplexen Raum darzustellen, der dann einen genaueren Einblick eröffnet, wie Menschen innerhalb bestimmter diskursiver Strukturen ihre Kommunikations-, Beziehungs- und Identitätswelten konstruieren. Im vorliegenden Aufsatz soll anhand des mexikanischen Mediendiskurses über die Migrationsbewegungen zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten kurz angeschnitten werden, wie diese Diskursräume identitätsstiftenden Charakter haben.

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sabine Pfleger
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1233968
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/123396
URL:https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/soziologie/zfd/
ISSN:2195-867XOPAC
Parent Title (Multiple languages):Zeitschrift für Diskursforschung / Journal for Discourse Studies
Publisher:Beltz Juventa
Place of publication:Weinheim
Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2025/07/08
Year of first Publication:2022
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2025/07/10
Volume:10
Issue:2
First Page:318
Last Page:325
DOI:https://doi.org/10.3262/ZFD2202318
Institutes:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Licence (German):Deutsches Urheberrecht