• search hit 48 of 392
Back to Result List

Die Oper im Wandel der Gesellschaft: Kulturtransfers und Netzwerke des Musiktheaters im modernen Europa

  • Die Oper ist heute vermehrt als Ort nicht nur künstlerischer, sondern auch politischer, sozialer und vor allem kulturgeschichtlicher Prozesse, Transfers und Netzwerke ins Blickfeld geraten. Vieles spricht für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Historikern und Musikwissenschaftlern. Vor allem aber gründet sich der Band auf der Erkenntnis, dass eine Geschichte Europas ohne die Geschichte der Musik nicht auskommt. Die kulturelle Landkarte des europäischen Musiktheaters zeigt geographische und gesellschaftliche Dynamiken einer Kunstform, die im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts alle Teile Europas und sehr unterschiedliche soziale Schichten erfasste. Beiträge von: Fabian Bien, Annegret Fauser, Hermann Grampp, Jeroen van Gessel, Vjera Katalinic, Adam Mestyan, Sven Oliver Müller, Gesa zur Nieden, Karen Painter, Markian Prokopovych, Ostap Sereda, Carlotta Sorba, Peter Stachel, Philipp Ther, Jutta Toelle, Sarah Zalfen

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/118523
ISBN:978-3-486-59236-8OPAC
Publisher:Böhlau
Place of publication:Köln
Editor:Sven Oliver Müller, Phillip Ther, Jutta Toelle, Gesa zur NiedenORCiDGND
Type:Book
Language:German
Date of Publication (online):2025/01/27
Year of first Publication:2010
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2025/01/28
Page Number:331
Series:Die Gesellschaft der Oper ; 5
Institutes:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Musik
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Musik / Musikwissenschaft
Dewey Decimal Classification:7 Künste und Unterhaltung / 78 Musik / 780 Musik