Augsburger Volkskundliche Nachrichten: 02/1998
- Inhalt: • Wolfgang Ernst: Der Berggeist von Altenparkstein – letzter Teufelsbündner? Darsteller oder Opfer eines erregenden Relikts? Aus Tradition geprägte Teufelserlebnisse und Teufelssagen in der Oberpfalz um 1965 bis 1990. Mit folgenden Kommentaren: - Christoph Daxelmüller: Magier oder Knecht, Teufelsbündner oder Außenseiter? Überlegungen zu Wolfgang Ernsts Beitrag. - Rudolph Schenda: Der hochgeachtete Teufelsbündler (mit dreizehn Fußnoten). - Hermann Bausinger: Von Anmutungen und Zumutungen. - Diethart Sawicki: "Der hat früher das Siebte Buch Mosis gehabt..." – Moderne Teufelssagen zwischen katholischer Tradition und populärem Okkultismus. - Andreas Kopp und Frank Kressing: Heiler, Trickster, Sonderling. - Andreas Hartmann: Ernst der Überlieferung. - Stephan Bachter: Ein Männlein steht im Walde... Ein Kommentar zu Wolfgang Ernsts Darstellung der obskuren Welt eines Tagelöhners im 20. Jahrhundert. - Sabine Doering-Manteuffel: Trolle Dich, Satan! Zu einem Oberpfälzer Fragment einerInhalt: • Wolfgang Ernst: Der Berggeist von Altenparkstein – letzter Teufelsbündner? Darsteller oder Opfer eines erregenden Relikts? Aus Tradition geprägte Teufelserlebnisse und Teufelssagen in der Oberpfalz um 1965 bis 1990. Mit folgenden Kommentaren: - Christoph Daxelmüller: Magier oder Knecht, Teufelsbündner oder Außenseiter? Überlegungen zu Wolfgang Ernsts Beitrag. - Rudolph Schenda: Der hochgeachtete Teufelsbündler (mit dreizehn Fußnoten). - Hermann Bausinger: Von Anmutungen und Zumutungen. - Diethart Sawicki: "Der hat früher das Siebte Buch Mosis gehabt..." – Moderne Teufelssagen zwischen katholischer Tradition und populärem Okkultismus. - Andreas Kopp und Frank Kressing: Heiler, Trickster, Sonderling. - Andreas Hartmann: Ernst der Überlieferung. - Stephan Bachter: Ein Männlein steht im Walde... Ein Kommentar zu Wolfgang Ernsts Darstellung der obskuren Welt eines Tagelöhners im 20. Jahrhundert. - Sabine Doering-Manteuffel: Trolle Dich, Satan! Zu einem Oberpfälzer Fragment einer Teufelsbündlergestalt im 20. Jahrhundert. • Michaela Schwegler: Die Darstellung des Wunderbaren in Flugblättern und Flugschriften der Frühen Neuzeit. • Berichte, Ausstellungen, Publikationen, Veranstaltungskalender…
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-11552 |
---|---|
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/1397 |
Series (Serial Number): | Augsburger Volkskundliche Nachrichten (08) |
Type: | Part of Periodical |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2010/05/10 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Release Date: | 2010/05/10 |
Tag: | European ethnology; Swabia <district>; journal |
GND-Keyword: | Schwaben <Bezirk>; Volkskunde; Zeitschrift |
Volume: | 4 |
Issue: | 2 |
Institutes: | Philologisch-Historische Fakultät |
Philologisch-Historische Fakultät / Europäische Ethnologie / Volkskunde | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 39 Bräuche, Etikette, Folklore / 390 Bräuche, Etikette, Folklore |
Journals: | Augsburger Volkskundliche Nachrichten |
Licence (German): | ![]() |