Mathematical Modeling and Numerical Simulation of Piezoelectrical Agitated Surface Acoustic Waves

  • In life sciences, during the past few years increasing efforts have been devoted to the development of so-called "labs-on-a-chip". By definition, these are chip-based miniature laboratories that can be controlled electronically (and thus by computers). In spite of their smallness, the chip laboratories are able to conduct complex tasks in biology and chemistry on a few square centimeters where otherwise full-size laboratories are needed. The physicist Prof. Dr. Achim Wixforth from the University of Augsburg has developed a technology that brings about precise electronic control of chemical reactions on the surface of a biochip by utilizing surface acoustic waves. These SAWs can be easily excited by applying radiofrequency pulses to so-called interdigital transducers (IDTs) located on the surface of a piezoelectric substrate. As they move along, they are able to transport fluids and solid matters across the chip surface. Precise mathematical modeling and numerical simulations can helpIn life sciences, during the past few years increasing efforts have been devoted to the development of so-called "labs-on-a-chip". By definition, these are chip-based miniature laboratories that can be controlled electronically (and thus by computers). In spite of their smallness, the chip laboratories are able to conduct complex tasks in biology and chemistry on a few square centimeters where otherwise full-size laboratories are needed. The physicist Prof. Dr. Achim Wixforth from the University of Augsburg has developed a technology that brings about precise electronic control of chemical reactions on the surface of a biochip by utilizing surface acoustic waves. These SAWs can be easily excited by applying radiofrequency pulses to so-called interdigital transducers (IDTs) located on the surface of a piezoelectric substrate. As they move along, they are able to transport fluids and solid matters across the chip surface. Precise mathematical modeling and numerical simulations can help to achieve a precise understanding of the processes on a biochip. In this thesis, we develop a mathematical model for the SAW biochip based on the linearized equations of piezoelectricity. Here, the symmetry properties and energetic behavior of the piezoelectric material prove useful in the analysis of the solution behavior. Analytical studies of equations second order in time exist for a long time. However, the theories developed there cannot be applied directly: Only after a Gaussian elimination step resulting in the reduced Schur complement system the results from these books can be used. This requires an intrinsic study of the properties of the Schur complement operator. This operator also plays the all-dominant role in the analysis of the time harmonic approach. We will use the Riesz-Schauder theory to derive conditions on the solvability of this equation, a technique that is well-established e.g. for the Helmholtz equation. The study of the time-independent equations is of utmost importance for the analysis of time-harmonic and fully time-dependant problems. These equations now take the form of saddle point problems. Finite element problems where the lower diagonal matrix part $C$ satisfies $C = 0$ were extensively studied in the literature. Here, we focus on the case $C \not= 0$. Such problem have been studied in the context of stabilized mixed finite element methods or in the finite element modeling of slightly compressible fluids and solids. Also, some interior point methods in optimization result in systems with $C \not= 0$. In all of these cases the matrix $C$ has small norm compared to the other blocks. We establish a condition number bound for the Schur complement matrix that is independent of the meshsize parameter in the norm of the underlying continuous Sobolev spaces. Note that in our case the norm of $C$ is not small. The first iterative scheme for the solution of saddle point problems of a rather general type was that developed by Uzawa. Uzawa type methods are stationary schemes consisting of simultaneous iterations for the mechanical displacement $\b u$ and electric potential $\Phi$. Krylov subspace methods have turned out to be a strong alternative for the iterative solution of saddle point problems, particularly when a specially adapted preconditioner is at hand. For elliptic equations, construction principles for preconditioners are well-established, the fastest among them often resulting from domain decomposition and multilevel methods. For indefinite systems we can fall back on these construction principles and adapt the preconditioners to the indefinite setting. We show that the condition number of the thus obtained Schur complement matrix is bounded by a constant independent of the meshsize parameter.show moreshow less
  • In den Biowissenschaften kann in den letzten Jahren ein verstärktes Interesse an der Entwicklung von "labs-on-a-chip" registriert werden. Das sind chipbasierte Minilaboratorien, die elektrisch und damit mit Computerhilfe ansteuerbar sind. Trotz ihrer geringen Größe können mit ihnen komplexe Assays gefahren werden, für die ansonsten ein "voll ausgewachsenes" Labor benötigt würde. Dem Physiker Prof. Dr. Achim Wixforth von der Universität Augsburg ist es gelungen, eine auf Oberflächenwellen basierende Technologie zu entwickeln, mit der exakte elektronische Kontrolle über chemische Reaktionen auf der Biochipoberfläche möglich werden. Das wird dadurch erreicht, dass man an die Interdigatal Transducer auf der Chipoberfläche eine elektrische Spannung anlegt mit Frequenzen im Bereich der Radiowellen. Bewegen sich die Oberflächenwellen dann über die Chipoberfläche können sie dabei dort angebrachte Flüssigkeiten oder auch Feststoffe transportieren. Eine genaue mathematische Modellierung undIn den Biowissenschaften kann in den letzten Jahren ein verstärktes Interesse an der Entwicklung von "labs-on-a-chip" registriert werden. Das sind chipbasierte Minilaboratorien, die elektrisch und damit mit Computerhilfe ansteuerbar sind. Trotz ihrer geringen Größe können mit ihnen komplexe Assays gefahren werden, für die ansonsten ein "voll ausgewachsenes" Labor benötigt würde. Dem Physiker Prof. Dr. Achim Wixforth von der Universität Augsburg ist es gelungen, eine auf Oberflächenwellen basierende Technologie zu entwickeln, mit der exakte elektronische Kontrolle über chemische Reaktionen auf der Biochipoberfläche möglich werden. Das wird dadurch erreicht, dass man an die Interdigatal Transducer auf der Chipoberfläche eine elektrische Spannung anlegt mit Frequenzen im Bereich der Radiowellen. Bewegen sich die Oberflächenwellen dann über die Chipoberfläche können sie dabei dort angebrachte Flüssigkeiten oder auch Feststoffe transportieren. Eine genaue mathematische Modellierung und numerische Simulation kann dazu beitragen, ein genaues Verständnis von den auf dem Biochip ablaufenden Prozessen zu bekommen. In der vorliegenden Arbeit wird ein mathematisches Modell entwickelt, welches auf den linearisierten piezoelektrischen Gleichungen beruht. Dabei sind die energetischen und Symmetrieeigenschaften für die Analyse des Lösungsverhaltens von Vorteil. Analytische Studien zu Gleichungen, 2. Ordnung in der Zeit, gibt es seit langer Zeit. Jedoch können diese Theorien in unserem Fall nicht direkt angewandt werden. Nur nach einem Gauss-Eliminationsschritt kommen wir zum Schurkomplementsystem, welches dann mit den bekannten Methoden analysiert werden kann. Jedoch verlangt das nach einer genauen Untersuchung der Eigenschaften des Schurkomplementoperators. Dieser Operator ist auch von immenser Bedeutung bei der Analyse der zeitharmonischen Gleichungen. Wir benutzen Riesz-Schauder Theorie, um Bedingungen an die Lösbarkeit der Gleichungen herzuleiten. Die Untersuchung der zeitunabhängigen Gleichungen ist von allergrößter Wichtigkeit für die Analyse der zeitharmonischen und voll zeitabhängigen Gleichungen. Diese Gleichungen haben die Form eines Sattelpunktproblems. Für den Fall, dass für den unteren Diagonalanteil $C=0$ gilt, gibt es eine Vielzahl von Untersuchungen im Kontext der Navier-Stokes Gleichungen. Auch der Fall, wo die Norm von $C$ vergleichsweise klein ist, wird in einer Vielzahl von Arbeiten behandelt. In unserem Problem ist die Norm von $C$ nicht klein. Wir zeigen, dass die Kondition des Schurkomplements in der Norm der zugrundeliegenden Sobolevräume unabhängig von der Gitterweite ist. Die ersten iterativen Verfahren zur Lösung von relativ allgemeinen Sattelpunktproblemen wurden von Uzawa entwickelt. Solche Uzawaalgorithmen sind stationäre Iterationen, die aus gleichzeitigen Iterationen für die beiden Lösungskomponenten bestehen. Jedoch erwiesen sich Krylovunterraumverfahren als starke Konkurrenz, gerade wenn speziell angepasste Vorkonditionierer zur Verfügung stehen. Für elliptische Probleme gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Konstruktion solcher Vorkonditionierer, die schnellsten unter ihnen gehen teilweise auf Mehrgitter- und Gebietszerlegungsverfahren zurück. Für indefinite Systeme können wir auf diese Konstruktionsprinzipien zurückgreifen und sie speziell an die neuen Erfordernisse anpassen. Wir zeigen, dass die Kondition des so transformierten Schurkomplements unabhängig von der Gitterweite ist.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Andreas Gantner
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus-1279
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/74
Title Additional (German):Mathematische Modellierung und numerische Simulation von piezoelektrisch angeregten Oberflächenwellen
Advisor:Ronald H. W. Hoppe
Type:Doctoral Thesis
Language:English
Publishing Institution:Universität Augsburg
Granting Institution:Universität Augsburg, Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Date of final exam:2005/06/28
Release Date:2005/09/14
Tag:additive Schwarz Methode; Multilevelverfahren
additive Schwarz methods; multilevel methods
GND-Keyword:Finite-Elemente-Methode; Mathematisches Modell; Präkonditionierung; Numerische Mathematik; Iteration; Akustische Oberflächenwelle
Institutes:Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät / Institut für Mathematik
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 51 Mathematik / 510 Mathematik