Möglichkeiten und Grenzen von Innovationen im Lehrplan - evaluiert am Beispiel der Jahrgangsstufe 6 im Fach Mathematik

Opportunities and limitations of innovations in the curriculum - evaluated using the sixth class in the field of mathematics

  • Birgt der neue bayerische Lehrplan für das achtjährige Gymnasium aus dem Jahr 2004 Innovationen? Nehmen Lehrerinnen und Lehrer diese Neuerungen als solche wahr und werden sie von ihnen aufgenommen und letztlich auch umgesetzt? Mit diesen Leitfragen beschäftigt sich die, in Schulpädagogik angesiedelte, qualitative Studie mit dem Thema "Möglichkeiten und Grenzen von Innovationen im Lehrplan – evaluiert am Beispiel der Jahrgangsstufe 6 im Fach Mathematik". Dazu wurden sieben Mathematiklehrkräfte an drei Gymnasien jeweils zu Beginn, zum Halbjahr und zum Ende des Schuljahres 2004/2005 mittels problemzentrierter Leitfrageninterviews sowie einem wöchentlichen Erhebungsbogen befragt. Nach dem allgemeinen Teil zum Begriff "Innovation" und einem Überblick der Lehrplanforschung einschließlich Bildungsstandards werden die grundsätzlichen Merkmale des achtjährigen bayerischen Gymnasiums erläutert, die Besonderheiten des G8-Lehrplans dargestellt und daran anknüpfend mit der Lehrplanversion aus demBirgt der neue bayerische Lehrplan für das achtjährige Gymnasium aus dem Jahr 2004 Innovationen? Nehmen Lehrerinnen und Lehrer diese Neuerungen als solche wahr und werden sie von ihnen aufgenommen und letztlich auch umgesetzt? Mit diesen Leitfragen beschäftigt sich die, in Schulpädagogik angesiedelte, qualitative Studie mit dem Thema "Möglichkeiten und Grenzen von Innovationen im Lehrplan – evaluiert am Beispiel der Jahrgangsstufe 6 im Fach Mathematik". Dazu wurden sieben Mathematiklehrkräfte an drei Gymnasien jeweils zu Beginn, zum Halbjahr und zum Ende des Schuljahres 2004/2005 mittels problemzentrierter Leitfrageninterviews sowie einem wöchentlichen Erhebungsbogen befragt. Nach dem allgemeinen Teil zum Begriff "Innovation" und einem Überblick der Lehrplanforschung einschließlich Bildungsstandards werden die grundsätzlichen Merkmale des achtjährigen bayerischen Gymnasiums erläutert, die Besonderheiten des G8-Lehrplans dargestellt und daran anknüpfend mit der Lehrplanversion aus dem Jahr 2003 – insbesondere für das Fach Mathematik – in Beziehung gebracht. Vor allem im Hinblick auf Innovationen wird der Mathematiklehrplan des G8 in Bayern vor dem Hintergrund der Prinzipien Wiederholen, Vernetzen, kumulatives Lernen, individuelle Förderung und Methodenvielfalt sowie Grundwissen und Kernkompetenzen beleuchtet. Dabei werden die Möglichkeiten der Umsetzung von inhaltlichen Innovationen anhand des Themas der relativen Häufigkeit aufgezeigt und die Umsetzung von methodisch-didaktischen Innovationen in den Intensivierungsstunden detailliert dargestellt. In diesem Zusammenhang soll ein Beitrag zur Diskussion um die Wirksamkeit von intendierten Innovationen durch Lehrpläne geleistet werden, Schulleiter und andere Führungskräfte in ihren Bemühungen zur Förderung eines innovativen Umfeldes gestärkt sowie Lehrkräfte in der Wahrnehmung und Ausgestaltung von Handlungsspielräumen unterstützt werden. Ein Strukturmodell, das als Leitfaden dienen kann, zeigt im Überblick die Bedingungsfaktoren und deren Verflechtungen für die Realisierung von Innovationen auf.show moreshow less
  • Does the new Bavarian Lehrplan für das achtjährige Gymnasium for the year 2004 include innovations? Do teachers notice these innovations and finally implement them? These central questions are addressed in the qualitative study with the title "Opportunities and limitations of innovations in the curriculum - evaluated using the sixth class in the field of mathematics". Seven mathematic teachers of three grammar schools were interviewed at the beginning, mid-year and the end of the school term 2004/2005 via the technique of problem-related questions. Additionally they had to complete a weekly questionnaire. A general description of the concept "Innovation" is followed by a survey of the curriculum research including educational standards. Then fundamental characteristics and specific features of the G8-curriculum are explained and compared to that of the year 2003 – mainly for the field of mathematics. The investigation focussed on the principles repeating, cross linking, cumulativeDoes the new Bavarian Lehrplan für das achtjährige Gymnasium for the year 2004 include innovations? Do teachers notice these innovations and finally implement them? These central questions are addressed in the qualitative study with the title "Opportunities and limitations of innovations in the curriculum - evaluated using the sixth class in the field of mathematics". Seven mathematic teachers of three grammar schools were interviewed at the beginning, mid-year and the end of the school term 2004/2005 via the technique of problem-related questions. Additionally they had to complete a weekly questionnaire. A general description of the concept "Innovation" is followed by a survey of the curriculum research including educational standards. Then fundamental characteristics and specific features of the G8-curriculum are explained and compared to that of the year 2003 – mainly for the field of mathematics. The investigation focussed on the principles repeating, cross linking, cumulative learning, individual support and method variety as well as basic knowledge and core competence. The possibility of implementing innovative content is shown a using a topic relative frequency. This is illustrated in detail by methodical-didactical innovations during the Intensivierungsstunden. This study should contribute to the discussion about the effectiveness of innovations by curricula. It is intended to support headmasters and other executives in their efforts of creating an innovative atmosphere as well as support teachers in the realisation and using arrangement by scopes of action. As a final result a flowchart, which can serve as a guideline, shows the conditions and their impact on the implementation of innovations.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Andreas Lauer
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus-3819
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/326
Advisor:Werner Wiater
Type:Doctoral Thesis
Language:German
Publishing Institution:Universität Augsburg
Granting Institution:Universität Augsburg, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2006/07/25
Release Date:2006/08/31
Tag:Relative Häufigkeit; Intensivierungsstunden
innovations; curriculum; relative frequency
GND-Keyword:Innovation; Lehrplan; Achtjähriges Gymnasium; Fächer <Mathematik>; Empirische Sozialforschung
Institutes:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät / Schulpädagogik
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung