Konzepte für die Abbildung "harter" und "weicher" Ziele in der individuellen Altersvorsorgeberatung

  • Aus der Kapitalmarkttheorie ist bekannt, dass Investoren bei Anlageentscheidungen die beiden konfligierenden Zielsetzungen Renditemaximierung und Risikominimierung verfolgen, die einzelnen Investoren sich aber hinsichtlich des Trade-Offs zwischen diesen beiden Zielen unterscheiden. Die gängige Literatur legt nahe, dass neben diesen beiden quantitativen im Bereich der privaten Kapitalanlage weitere, im Beitrag als qualitativ bezeichnete Zielsetzungen bei der Anlageentscheidung eine Rolle spielen und daher innerhalb eines Konzepts zur Anlageberatung berücksichtigt werden müssen. Darauf aufbauend begründen wir im Folgenden, dass Beratungssysteme für Finanzanlagen im Allgemeinen und für Altersvorsorge im Speziellen in der Lage sein müssen, Ziele, die über die klassischen quantitativen Dimensionen Rendite und Risiko hinausweisen, sowie den kundenindividuellen Trade-Off zwischen den Zielen zu berücksichtigen. Als konkretes Beispiel zur Veranschaulichung wird der in Deutschland immerAus der Kapitalmarkttheorie ist bekannt, dass Investoren bei Anlageentscheidungen die beiden konfligierenden Zielsetzungen Renditemaximierung und Risikominimierung verfolgen, die einzelnen Investoren sich aber hinsichtlich des Trade-Offs zwischen diesen beiden Zielen unterscheiden. Die gängige Literatur legt nahe, dass neben diesen beiden quantitativen im Bereich der privaten Kapitalanlage weitere, im Beitrag als qualitativ bezeichnete Zielsetzungen bei der Anlageentscheidung eine Rolle spielen und daher innerhalb eines Konzepts zur Anlageberatung berücksichtigt werden müssen. Darauf aufbauend begründen wir im Folgenden, dass Beratungssysteme für Finanzanlagen im Allgemeinen und für Altersvorsorge im Speziellen in der Lage sein müssen, Ziele, die über die klassischen quantitativen Dimensionen Rendite und Risiko hinausweisen, sowie den kundenindividuellen Trade-Off zwischen den Zielen zu berücksichtigen. Als konkretes Beispiel zur Veranschaulichung wird der in Deutschland immer wichtiger werdende Bereich der Altersvorsorge herangezogen.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Hans Ulrich BuhlGND, Michael Fridgen, Marcus Kaiser
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-10199
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/1185
Type:Working Paper
Language:German
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2008/10/23
GND-Keyword:Altersversorgung
Note:
Diskussionspapier WI-133; angenommener Beitrag für: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2008, München, Februar 2008. in: Banking and Information Technology, 9, 1, 2008, S. 73-87
Institutes:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Institut für Betriebswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Institut für Betriebswirtschaftslehre / Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanagement
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft