Auswanderung aus Bayern ins Königreich Ungarn im 18. Jahrhundert
- Die Teilregionen des heutigen Bayern waren an der Auswanderungsbewegung des 18. Jahrhunderts ins Königreich Ungarn in unterschiedlichem Maße beteiligt. Während Mainfranken zu den wichtigen Quellgebieten der Emigration gehörte und Bayerisch-Schwaben in abgeschwächter Weise daran Anteil nahm, gelang es dem Kurfürstentum Bayern zumindest zeitweise, mit restriktiven Maßnahmen einer Emigration der Untertanen entgegenzuwirken.
| Author: | Wolfgang PetzGND |
|---|---|
| URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-10589 |
| Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/1242 |
| Parent Title (German): | Ungarn-Jahrbuch |
| Type: | Article |
| Language: | German |
| Date of Publication (online): | 2009/04/14 |
| Year of first Publication: | 2003 |
| Publishing Institution: | Universität Augsburg |
| Release Date: | 2009/04/14 |
| Tag: | Königreich Ungarn Bavaria; Danube Swabians; Hungary; migration |
| GND-Keyword: | Bayern; Donauschwaben; Migration; Auswanderung; Ungarn; Geschichte |
| Volume: | 26 |
| Issue: | 2002/2003 |
| First Page: | 33 |
| Last Page: | 72 |
| Institutes: | Philologisch-Historische Fakultät |
| Philologisch-Historische Fakultät / Geschichte | |
| Dewey Decimal Classification: | 9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 940 Geschichte Europas |
| Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |



