Risikomanagement-Modell für die hybride Wertschöpfung

  • Die in dieser Dissertation vorgestellten Teilbeiträge haben Forschungsfragen der Wirtschaftsinformatik im Rahmen des gestaltungsorientierten Leitbilds behandelt. Im Anwendungsbereich der betrieblichen Beschaffungsfunktion für hybride Leistungsbündel auf strategischer Ebene wurden, mit dem Ziel der Neugestaltung eines auf die spezifischen Aspekte hybrider Wertschöpfung ausgerichteten Risikomanagements, Teilbeiträge in den Bereichen des Managements hybrider Wertschöpfung, der Modellierung hybrider Wertschöpfung sowie des zentralen Gestaltungsziels des Risikomanagement in der hybriden Wertschöpfung gestaltet. Insgesamt wurde für die Gesamtarbeit ein kumulativer, konvergierender Ansatz gewählt. Die ersten beiden Beiträge B1 und B2 haben das Management hybrider Wertschöpfung behandelt und konzentrieren sich dabei im Wesentlichen auf den Vergleich etablierte Prozesse und Methoden hinsichtlich deren Anwendbarkeit in der hybriden Wertschöpfung. Zentrales Ergebnis dieses Beitragsblock ist,Die in dieser Dissertation vorgestellten Teilbeiträge haben Forschungsfragen der Wirtschaftsinformatik im Rahmen des gestaltungsorientierten Leitbilds behandelt. Im Anwendungsbereich der betrieblichen Beschaffungsfunktion für hybride Leistungsbündel auf strategischer Ebene wurden, mit dem Ziel der Neugestaltung eines auf die spezifischen Aspekte hybrider Wertschöpfung ausgerichteten Risikomanagements, Teilbeiträge in den Bereichen des Managements hybrider Wertschöpfung, der Modellierung hybrider Wertschöpfung sowie des zentralen Gestaltungsziels des Risikomanagement in der hybriden Wertschöpfung gestaltet. Insgesamt wurde für die Gesamtarbeit ein kumulativer, konvergierender Ansatz gewählt. Die ersten beiden Beiträge B1 und B2 haben das Management hybrider Wertschöpfung behandelt und konzentrieren sich dabei im Wesentlichen auf den Vergleich etablierte Prozesse und Methoden hinsichtlich deren Anwendbarkeit in der hybriden Wertschöpfung. Zentrales Ergebnis dieses Beitragsblock ist, dass in der Regel keine unmittelbare Anwendbarkeit etablierter Methoden aus dem Produkt- bzw. Dienstleistungsmanagement unterstellbar ist, sondern die spezifischen Merkmale hybrider Wertschöpfung, insbesondere die oft unteilbare Verzahnung zwischen Produkt und Dienstleistung sowie der hohe Grad der Kundenintegration in den Erstellungs- und Leistungsprozess der hybriden Wertschöpfung, ein Anpassung bzw. Neugestaltung betrieblicher Leistungsprozesse notwendig macht. Die Beiträge B3 bis B5 dienen der Ausgestaltung der im Managementabschnitt identifizierten Defizite. So werden für den Anwendungsbereich der betrieblichen Beschaffungsfunktion entsprechende Artefakte gestaltet. Die Beiträge B6 bis B8 widmen sich eines zentralen, kritischen Elementes in der betrieblichen Beschaffungsfunktion, dem Risikomanagement. Ein effizientes und angepasstes Risikomanagement ist dabei von zentraler Bedeutung für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens in der Leistungserbringung.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Holger Schrödl
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-22434
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/2243
Advisor:Klaus Turowski
Type:Doctoral Thesis
Language:German
Publishing Institution:Universität Augsburg
Granting Institution:Universität Augsburg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2012/12/13
Release Date:2013/04/25
Tag:Modellierung
supply chain management
GND-Keyword:Risikomanagement; Beschaffung; Verbundangebot
Institutes:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Institut für Betriebswirtschaftslehre
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Licence (German):Deutsches Urheberrecht